24.05.2011, 00:00 Uhr
Mac Defender: Schädling tarnt sich als Antiviren-Software
Der OS-X-Schädling Mac Defender hat in den letzten Wochen immer mehr Apple-Rechner befallen, womit das falsche Antiviren-Programm für zunehmendes Aufsehen sorgt. "Die aktuelle Aufregung kann man wirklich als nötigen Weckruf verstehen, dass die Sicherheitsbedrohung nicht nur auf Windows-Systemen ernst genommen werden sollte", meint Toralv Dirro, McAfee Security Specialist EMEA.
Der Mac-Sicherheitsspezialist Intego hatte schon zu Monatsbeginn vor der Scareware Mac Defender gewarnt. Der Schädling verbreitet sich mithilfe präparierter Webseiten, die User mit angeblichen Virenfunden zur Installation des falschen AV-Tools verleiten. Um User auf die Verbreitungsseiten zu locken, haben die Hintermänner Sophos zufolge auf kriminelle Suchmaschinenoptimierung beispielsweise zu Anfragen zum Thema Muttertag gesetzt. In der Folge haben Experten einige Varianten des Trojaners ausgemacht, der sich für Mac-Verhältnisse relativ stark ausbreitet. (ph/macup)
Der Mac-Sicherheitsspezialist Intego hatte schon zu Monatsbeginn vor der Scareware Mac Defender gewarnt. Der Schädling verbreitet sich mithilfe präparierter Webseiten, die User mit angeblichen Virenfunden zur Installation des falschen AV-Tools verleiten. Um User auf die Verbreitungsseiten zu locken, haben die Hintermänner Sophos zufolge auf kriminelle Suchmaschinenoptimierung beispielsweise zu Anfragen zum Thema Muttertag gesetzt. In der Folge haben Experten einige Varianten des Trojaners ausgemacht, der sich für Mac-Verhältnisse relativ stark ausbreitet. (ph/macup)