11.02.2011, 00:00 Uhr
iPhone-Passcode kann blitzschnell geknackt werden
Mit einem Passcode (Passwort) kann man am iPhone persönliche Daten, allen voran vertrauliche Kennwörter, vor unerlaubtem Zugriff schützen. Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ist es nun gelungen, die Passcode-Sperre auszutricksen und so das iPhone zu entsperren. Der in einem Video dokumentierte Vorgang dauert gerade Mal sechs Minuten lang. Im Falle von Verlust oder Diebstahl des iPhones ist es dadurch für den Finder oder Dieb ein Leichtes, an die Inhalte zu kommen.
Der Trick basiert auf einer ähnlichen Vorgehensweise wie ein Jailbreak und setzt in der Boot-Phase von iOS an, also noch bevor ein vom Anwender definiertes Geräte-Passwort zum Einsatz kommt. Weil der Zugang noch vor der eigentlichen Passwortabfrage erfolgt, verpufft auch der Schutz durch die in iOS integrierter Verschlüsselung: Sie nimmt einen rechtmässigen Zugriff an und entschlüsselt alle Daten. Dadurch ist es nicht erforderlich, die eigentlichen Verschlüsselungsalgorithmen zu knacken. Für den iPhone-Anwender bedeuten die Ergebnisse der Fraunhofer-Untersuchung, dass er sich nicht auf die Datenverschlüsselung auf dem iPhone verlassen kann. (ph/appco)
Der Trick basiert auf einer ähnlichen Vorgehensweise wie ein Jailbreak und setzt in der Boot-Phase von iOS an, also noch bevor ein vom Anwender definiertes Geräte-Passwort zum Einsatz kommt. Weil der Zugang noch vor der eigentlichen Passwortabfrage erfolgt, verpufft auch der Schutz durch die in iOS integrierter Verschlüsselung: Sie nimmt einen rechtmässigen Zugriff an und entschlüsselt alle Daten. Dadurch ist es nicht erforderlich, die eigentlichen Verschlüsselungsalgorithmen zu knacken. Für den iPhone-Anwender bedeuten die Ergebnisse der Fraunhofer-Untersuchung, dass er sich nicht auf die Datenverschlüsselung auf dem iPhone verlassen kann. (ph/appco)