02.08.2010, 00:00 Uhr
iPhone: Ein App Store für Webapps
Den App Store kennt jeder iPhone-Besitzer. Doch es gibt noch einen anderen Weg, Applikationen aufs iPhone zu bekommen. Als das erste iPhone auf den Markt kam, gab es noch keinen App Store. Stattdessen sollten die Programmierer Webapps schreiben, die über Safari aufs iPhone geladen werden. Dabei handelt es sich um Applikationen, die mit den Webwerkzeugen HTML, CSS und Javascript geschrieben und als Lesezeichen auf dem Home-Bildschirm abgelegt werden. Mit der Einführung des App Stores und der Möglichkeit, native Programme lokal zu installieren, gerieten die Webapps ins Abseits.
Doch das soll sich ändern. MIt OpenAppMkt geht ein App Store für WebApps an den Start. Der wird, natürlich, als Webapp auf dem iPhone installiert und bietet dann Zugriff auf ein umfangreiches Angebot an Webapps. Aufbau und Struktur orientiert sich dabei an iTunes und App Store auf dem iPhone. Das Angebot kann nach Kategorien durchstöbert oder nach einem Begriff durchsucht werden, Webapps werden mit Screenshots und Erläuterungen vorgestellt und lassen sich mit wenigen Fingertipps installieren. Wie der App Store übernimmt auch OpenAppMkt beim Kauf einer WebApp die Abwicklung der finanziellen Transaktion, behält aber, anders als Apple, nicht 30, sondern nur 20 Prozent als Provision ein. (ph/appco)