01.02.2013, 00:00 Uhr
iOS-Update 6.1 beseitigt auch Browser-Lücken
Apple hat ein Update auf iOS 6.1 veröffentlicht. Diese Update sorgt nicht nur dafür, dass nun LTE in den verschiedensten Ländern funktioniert, sondern stopft damit mehr als zwei Dutzend teils kritische Sicherheitslücken. Angreifer können sie ausnutzen, um aus der Ferne beliebigen Code einzuschleusen und auszuführen.
Das aktuell bereitgestellte Update stopft hauptsächlich Sicherheitslücken im Webkit, also im Basisprogramm des Browsers Safari. Ausserdem beseitigt Apple einen Fehler im iOS-6-Kernel, dessen Ausnutzung Mark Dowd bereits vor einiger Zeit öffentlich vorgeführt hat. Darüber hinaus widerruft der Konzern mit Version 6.1 nun ebenfalls die bereits seit längerem kompromittierten Turktrust-Zertifikate.
Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apples iOS ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen und Sicherheitsmassnahmen zu umgehen. Ausserdem lässt sich ein Cross-Site-Scripting oder Denial-of-Service-Angriff durchführen. Betroffen sind laut einer technischen Warnung des Bürger-CERT das iPhone 3GS und neuere Geräte, das iPod touch der 4. Generation und neuer, sowie iPad 2 und neuere Geräte. Zwar wurde bislang keine der Sicherheitslücken ausgenutzt, dennoch empfiehlt das Bürger-CERT den Nutzern von iOS-Geräten, das Update Version 6.1 in nächster Zeit zu installieren. Apple stellt Hinweise zur Aktualisierung per WLAN oder iTunes auf seiner Supportseite bereit. (ph/com!)
Siehe auch: Neues iOS 6.1 bringt LTE auf das iPhone und iPad mini und iPad mit Retina Display, Facebook-iOS-App mit Voice-Funktionen erweitert
Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apples iOS ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen und Sicherheitsmassnahmen zu umgehen. Ausserdem lässt sich ein Cross-Site-Scripting oder Denial-of-Service-Angriff durchführen. Betroffen sind laut einer technischen Warnung des Bürger-CERT das iPhone 3GS und neuere Geräte, das iPod touch der 4. Generation und neuer, sowie iPad 2 und neuere Geräte. Zwar wurde bislang keine der Sicherheitslücken ausgenutzt, dennoch empfiehlt das Bürger-CERT den Nutzern von iOS-Geräten, das Update Version 6.1 in nächster Zeit zu installieren. Apple stellt Hinweise zur Aktualisierung per WLAN oder iTunes auf seiner Supportseite bereit. (ph/com!)
Siehe auch: Neues iOS 6.1 bringt LTE auf das iPhone und iPad mini und iPad mit Retina Display, Facebook-iOS-App mit Voice-Funktionen erweitert