08.03.2011, 00:00 Uhr
iOS 4.3: So funktioniert der Hotspot-Modus für iPhone und iPad
Die in iOS 4.3 eingebaute Hotspot-Funktion ist das Highlight der für den 11. März angekündigten iOS-Version. Sie macht das iPhone zum WLAN-Router für bis zu fünf Teilnehmer. Bis zu fünf weitere Geräte kann das iPhone 4 über WLAN mit Zugriff auf das UMTS-Mobilfunkdatennetz versorgen. Ist der Modus aktiviert, genügt es beispielsweise an einem iPad, Notebook oder einem anderen Gerät mit WLAN-Unterstützung die WLAN-Umgebungssuche zu aktivieren und das iPhone in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetze auszuwählen.
Nach Eingabe des Kennworts steht der UMTS-Internetzugang und man kann am iPad oder Notebook surfen und Mails abrufen. Das iPhone 4 bleibt währenddessen weiter nutzbar. Eine Einblendung am oberen Rand des iPhone-Displays weist auf die Hotspot- Nutzung hin. Innerhalb von Gebäuden beträgt die Reichweite eines iPhone-Hotspots etwa 8 bis 15 Meter. Für vergleichbare Funktionen musste man bislang zu kostenpflichtigen Apps wie MyWi greifen, die sich allerdings nur nach einem Jailbreak über die Cydia-Software-Plattform installieren lässt. Weniger schön: Wie beim Tethering über Bluetooth und ein USB-Kabel werden die Mobilfunkbetreiber die Verwendung des neu neuen WLAN-Tetherings wohl in manchen Tarifen verbieten oder nur gegen Aufpreis bereitstellen. (ph/appco)
Nach Eingabe des Kennworts steht der UMTS-Internetzugang und man kann am iPad oder Notebook surfen und Mails abrufen. Das iPhone 4 bleibt währenddessen weiter nutzbar. Eine Einblendung am oberen Rand des iPhone-Displays weist auf die Hotspot- Nutzung hin. Innerhalb von Gebäuden beträgt die Reichweite eines iPhone-Hotspots etwa 8 bis 15 Meter. Für vergleichbare Funktionen musste man bislang zu kostenpflichtigen Apps wie MyWi greifen, die sich allerdings nur nach einem Jailbreak über die Cydia-Software-Plattform installieren lässt. Weniger schön: Wie beim Tethering über Bluetooth und ein USB-Kabel werden die Mobilfunkbetreiber die Verwendung des neu neuen WLAN-Tetherings wohl in manchen Tarifen verbieten oder nur gegen Aufpreis bereitstellen. (ph/appco)