31.03.2011, 00:00 Uhr
Gerüchteküche zur WWDC 2011 brodelt bereits
Apples jährliche Entwicklerkonferenz WWDC (Wolrdwide Developers Conference) findet dieses Jahr vom 6. bis zum 10 Juni 2011 statt. Als Veranstaltungsort wurde wie üblich das Moscone Center West in San Francisco gewählt. Innerhalb von 12 Stunden waren alle 5000 Tickets ausverkauft ? nicht schlecht, immerhin kosten sie 1599 US-Dollar pro Stück (etwa 1135 Euro). Wer jetzt noch dabei sein will, muss beispielsweise auf ebay gehen ? dort gibt es vereinzelte Eintrittskarten nun zu kaufen. Stark überteuert versteht sich, ab 3000 US-Dollar darf man mitbieten.
Was steht auf der Agenda?
Phil Schiller (Senior-Vizepräsident), kündigte an, dass es auf der diesjährigen Konferenz um die Zukunft von Mac OS X und iOS gehen wird. Das verrät auch die Einladung auf der Entwicklerseite von Apple zum Thema WWDC unter developer.apple.com/wwdc/. Entwickler für Anwendungen rund um iPhone, iPod touch und iPad sollen erfahren, wie sie die Neuerungen von iOS in ihre Anwendungen integrieren können. Mac-Entwickler werden mit allen nötigen Infos zum neuen Betriebssystem Mac OS X Lion versorgt.
Neue Apple-Hardware?
Die Gerüchteküche hat zur diesjährigen WWDC neben iOS 5 und Mac OS X Lion auch noch neue Hardware ausmachen wollen, beispielsweise das iPhone 5, neue iPads oder Macs. Laut Gartner-Analyst Michael Gartenberg wird daraus aber leider nichts. Seiner Einschätzung nach gibt es für Apple keine Notwendigkeit mehr, dieses Jahr noch neue Hardware vorzustellen. Andere Experten empfehlen Apple, das iPhone 5 ohnehin erst im Herbst herauszubringen, dafür aber gleich mit dem 4G-Standard LTE (Long Term Evolution). Glücklicherweise war Apple in den vergangenen Jahren immer für Überraschungen gut - somit bleibt es auch diesmal spannend. (ph/macup)
Was steht auf der Agenda?
Phil Schiller (Senior-Vizepräsident), kündigte an, dass es auf der diesjährigen Konferenz um die Zukunft von Mac OS X und iOS gehen wird. Das verrät auch die Einladung auf der Entwicklerseite von Apple zum Thema WWDC unter developer.apple.com/wwdc/. Entwickler für Anwendungen rund um iPhone, iPod touch und iPad sollen erfahren, wie sie die Neuerungen von iOS in ihre Anwendungen integrieren können. Mac-Entwickler werden mit allen nötigen Infos zum neuen Betriebssystem Mac OS X Lion versorgt.
Neue Apple-Hardware?
Die Gerüchteküche hat zur diesjährigen WWDC neben iOS 5 und Mac OS X Lion auch noch neue Hardware ausmachen wollen, beispielsweise das iPhone 5, neue iPads oder Macs. Laut Gartner-Analyst Michael Gartenberg wird daraus aber leider nichts. Seiner Einschätzung nach gibt es für Apple keine Notwendigkeit mehr, dieses Jahr noch neue Hardware vorzustellen. Andere Experten empfehlen Apple, das iPhone 5 ohnehin erst im Herbst herauszubringen, dafür aber gleich mit dem 4G-Standard LTE (Long Term Evolution). Glücklicherweise war Apple in den vergangenen Jahren immer für Überraschungen gut - somit bleibt es auch diesmal spannend. (ph/macup)