29.04.2011, 00:00 Uhr

Entwickler berichten: Apple testet iOS5

Die Feldtests für die kommende mobile Betriebssystemgeneration von Apple sind in vollem Gange. Deutsche Entwickler haben Hinweise auf erste Geräte mit iOS5 und neue Funktionen erspäht. Bei der iOS-Entwicklerschmiede FutureTap aus München, Anbieter der POI-Finder-App "Wohin?", ist ein interessanter Fehlerbericht eingetrudelt. Ein iPhone mit der internen iOS-Versionsbezeichnung iPhone OS 5.0 hat den Crash-Report gesendet. Das berichten die Entwickler in ihrem Twitter -Feed.

Die Fehlermeldung deutet auf eine Funktion namens MKUserLocationBreadCrumb hin. Diese Funktion könnte die MKUserLocation-Klasse des MapKit-Frameworks von iOS erweitern. Denkbar wäre ein Tracking-Feature, das Änderungen der Aufenthaltsorte des Anwenders auswertet. Apple arbeitet angeblich an einen eigenen Kartendienst, der seine Daten auch mit Hilfe von Crowdsourcing aufbaut. Der Hersteller aus Cupertino will sich damit von seiner Abhängigkeit von Googles Kartendiensten lösen, die derzeit eng mit dem mobilen Apple-Betriebssystem verknüpft sind. (ph/m-dev)   FutureTap



Das könnte Sie auch interessieren