10.01.2011, 00:00 Uhr
Das iPad und die neue Tablet-Konkurrenz
Wie eine beachtliche Herstellerallianz mit Android 3.0 das iPad übertrumpfen will. Auf der gestern zu Ende gegangenen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas waren Tablet-PCs das Thema der Messe. Der Erfolg von Apples Notizbuchrechner hat eine ganze Welle von neuen Tablet-Geräten losgetreten. Wo immer es künftige Alternativen zu iPad und iPad 2 zu sehen gab, bildeten sich Menschentrauben. Bislang beherrscht Apple den Markt der mittels Fingergesten bedienbaren Notizbuchrechner ohne grosse Konkurrenz. Das dürfte sich in Kürze ändern.
Die Palette an Tablet-Neuvorstellung ist riesig und reicht von Asus (Eee Pad) über Dell (Streak 7), RIM (BlackBerry PlayBook) und Lenovo (LePad) bis hin zu Motorola (Xoom). Diese Modelle sollen in den nächsten Monaten in den Handel kommen. Viele weitere Modelle gab es nur in Form von Ankündigungen oder Mockups zu sehen ? Erscheinungstermin ungewiss. Schrittmacher der neuen Tablets ist Googles Betriebssystem Android 3.0 ? Codename ?Honeycomb?, das im Frühjahr verfügbar sein soll. Es wird für Tablets optimiert sein. RIM setzt beim BlackBerry PlayBook dagegen auf das Betriebssystem QNX. Gemeinsamkeit der meisten neuen Tablet-Geräte sind 7-Zoll-Displays und schnelle Dualcore-Prozessoren. Was Apple dagegenhalten wird ist offen. (ph/appco)
Die Palette an Tablet-Neuvorstellung ist riesig und reicht von Asus (Eee Pad) über Dell (Streak 7), RIM (BlackBerry PlayBook) und Lenovo (LePad) bis hin zu Motorola (Xoom). Diese Modelle sollen in den nächsten Monaten in den Handel kommen. Viele weitere Modelle gab es nur in Form von Ankündigungen oder Mockups zu sehen ? Erscheinungstermin ungewiss. Schrittmacher der neuen Tablets ist Googles Betriebssystem Android 3.0 ? Codename ?Honeycomb?, das im Frühjahr verfügbar sein soll. Es wird für Tablets optimiert sein. RIM setzt beim BlackBerry PlayBook dagegen auf das Betriebssystem QNX. Gemeinsamkeit der meisten neuen Tablet-Geräte sind 7-Zoll-Displays und schnelle Dualcore-Prozessoren. Was Apple dagegenhalten wird ist offen. (ph/appco)