13.08.2013, 00:00 Uhr

Powerline-Adapter von Sagemcom

Sagemcom stellt ein Bündel neuer Powerline-Adapter mit bis zu 500 Mbit/s vor, die das Netzwerk- und Internet-Signal über das Leitungsnetz des Hauses übertragen.
Die saubere Verkabelung von PCs, Druckern, Media Playern, Smart-TVs und anderen internet-fähigen Geräten ist der Hauptvorteil der Powerline-Technologie. Bei den neuen Powerline-Adaptern der ?F@st?-Reihe von Sagemcom übernimmt das Stromnetz den Transport der Datenpakete zwischen verschiedenen Räumen und Stockwerken eines Gebäudes. Die Stromnetzstecker verfügen je nach Modell über bis zu drei Ethernet-Anschlüsse, einige Modelle sind ausserdem WLAN-fähig oder sind mit einer Steckdose ausgestattet.

Übertragen lassen sich Daten mit bis zu 500 Mbit/s, wobei auch Verbindungen zur älteren Powerline-Modellen möglich sind, die mit bis zu 200 Mbit/s arbeiten. Dafür muss der Eingangsadapter in eine Steckdose gesteckt und mit dem Internet-Zugang verbunden werden. Das Internet-Signal wird so in das Leitungsnetz des Hauses übertragen. Ein zweiter Adapter wird mit dem gewünschten Gerät, zum Beispiel dem Smart-TV oder einer Spielkonsole, verbunden.
In jedem Netzwerk können bis zu acht Powerline-Adapter installiert werden. Die WLAN-Version ermöglicht ausserdem den Aufbau eines lokalen WLAN-Netzwerks, sodass Tablets oder Smartphones in jedem Teil des Hauses online gehen können, ohne das Signal zu verlieren.

Das Start-Set F@st Plug 501 Duo kostet rund 60 Euro, mit zusätzlichem Telefonanschlussfilter rund 80 Euro. Das WLAN-Komplettpaket F@st Pack Wifi Plus kostet rund 100 Euro. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren