08.02.2012, 00:00 Uhr
Paragon bringt Disk Wiper 11 auf den Markt
Mit der optimierten Version ihres Datenlöschers Disk Wiper will die Paragon Software Group weiterhin für höchste Sicherheitsstandards sorgen. Paragon Disk Wiper 11 Personal und Professional haben im Bereich Sicherheit noch einmal zugelegt und unterstützen zudem die aktuelle Festplattengeneration. Anhand eines detaillierten Löschberichts lässt sich der Erfolg der einzelnen Operationen jetzt unmittelbar nachvollziehen.
Zugelegt hat die 11er-Version bei der Unterstützung der neuesten Festplattenstandards, bei der Optimierung der Datensicherheit sowie bei der Überprüfung der ausgeführten Löschoperationen.
Paragon Disk Wiper 11 Personal ist ab sofort unter www.paragon-software.com und im Fachhandel für 24,95 Euro erhältlich. Disk Wiper 11 Professional, die Variante für Unternehmen, gibt es ebenfalls im Internet und im Fachhandel für 119,95 Euro pro Lizenz.
Neu: Löschalgorithmus und Löschbericht
Paragon Disk Wiper 11 überschreibt Daten und Datenreste gelöschter Dateien und Programme so, dass keine aktuelle Technologie sie wiederherstellen kann. Das Verfahren ähnelt einem mehrfachen Schreddern: Die Daten werden mehrere Male überschrieben und dadurch absolut unkenntlich gemacht. Unbeteiligte Daten werden dabei nicht gefährdet. Grösstmögliche Sicherheit gewährt ein neu entwickelter, leistungsstarker Löschalgorithmus. Der Anwender kann aber auch wie gehabt eine eigene Löschmethode erstellen: Disk Wiper 11 erlaubt das Definieren von Löschmustern und Löschmustergruppen ? damit lässt sich die Häufigkeit der einzelnen Vorgänge festlegen. Ebenfalls neu: Ein detaillierter Löschbericht belegt die einzelnen Operationen. Dies ist besonders im professionellen Umfeld wichtig, damit IT-Verantwortliche jederzeit nachweisen können, dass der digitale Aktenvernichter die gewünschte Datenlöschung erfolgreich ausgeführt hat.
Der User kann selbst entscheiden, was konkret gelöscht wird: ausgewählte Partitionen, komplette Festplatten oder nur der ?freie? Speicherplatz auf dem Datenträger. Wie bei der Vorgängerversion wirkt sich auch bei Disk Wiper 11 der Löschvorgang nur minimal auf die Systemleistung aus, die Arbeit am PC wird nicht beeinträchtigt. Fehlerhafte Bereiche auf der Festplatte werden während der Löschoperation protokolliert, da sie noch vertrauliche Daten enthalten können. Paragon Disk Wiper 11 unterstützt nach wie vor IDE-, SCSI- und SATA-Festplatten, USB 1.0, 2.0 und in der neuen Version auch USB 3.0, sowie die 32- und 64-Bit-Versionen des aktuellen Windows-Betriebssystems und GPT.
Unternehmen haben spezielle Sicherheitsanforderungen
Das unwiederbringliche Löschen von Daten stellt für Firmen eine noch grössere Bedeutung dar als für Privatanwender. Denn auf den Festplatten und Netzwerkspeichern eines Unternehmens sammeln sich mit jedem Arbeitsgang neue Datenmengen an, von denen die wenigsten für Aussenstehende bestimmt sind. Während unternehmenskritische Papierdokumente im Schredder landen, müssen elektronische Daten auf andere Weise ?unschädlich? gemacht werden. Aus diesem Grund hat Paragon eine auf Firmen zugeschnittene Lösung entwickelt. Entscheidend sind hier die offiziell anerkannten, höchsten Sicherheitsstandards, wie sie etwa in der Wissenschaft, bei Regierungen und im Militär zum Einsatz kommen (US Navy Standard NAVSO P-5239-26, britische HMG Infosec Standard No. 5, deutscher VSltR-Standard etc.). Diese Standards werden von den Löschalgorithmen des Paragon Disk Wiper 11 Professional unterstützt. Die Software weist dieselben Funktionen auf wie Disk Wiper 11 Personal und verfügt darüber hinaus in der aktuellen Version über einen verbesserten Skript-Generator, mit dem sich Operationen automatisieren und vorausplanen lassen. Disk Wiper 11 Professional unterstützt neben der neuesten Hard- und Software auch das Betriebssystem Windows Server 2011 SBS.
Preise und Verfügbarkeit:
Paragon Disk Wiper 11 Personal ist ab sofort unter www.paragon-software.com und im Fachhandel für 24,95 Euro erhältlich, Paragon Disk Wiper 11 Professional gibt es ebenfalls im Internet und im Fachhandel für 119,95 Euro pro Lizenz. (ph)
Zugelegt hat die 11er-Version bei der Unterstützung der neuesten Festplattenstandards, bei der Optimierung der Datensicherheit sowie bei der Überprüfung der ausgeführten Löschoperationen.
Paragon Disk Wiper 11 Personal ist ab sofort unter www.paragon-software.com und im Fachhandel für 24,95 Euro erhältlich. Disk Wiper 11 Professional, die Variante für Unternehmen, gibt es ebenfalls im Internet und im Fachhandel für 119,95 Euro pro Lizenz.
Neu: Löschalgorithmus und Löschbericht
Paragon Disk Wiper 11 überschreibt Daten und Datenreste gelöschter Dateien und Programme so, dass keine aktuelle Technologie sie wiederherstellen kann. Das Verfahren ähnelt einem mehrfachen Schreddern: Die Daten werden mehrere Male überschrieben und dadurch absolut unkenntlich gemacht. Unbeteiligte Daten werden dabei nicht gefährdet. Grösstmögliche Sicherheit gewährt ein neu entwickelter, leistungsstarker Löschalgorithmus. Der Anwender kann aber auch wie gehabt eine eigene Löschmethode erstellen: Disk Wiper 11 erlaubt das Definieren von Löschmustern und Löschmustergruppen ? damit lässt sich die Häufigkeit der einzelnen Vorgänge festlegen. Ebenfalls neu: Ein detaillierter Löschbericht belegt die einzelnen Operationen. Dies ist besonders im professionellen Umfeld wichtig, damit IT-Verantwortliche jederzeit nachweisen können, dass der digitale Aktenvernichter die gewünschte Datenlöschung erfolgreich ausgeführt hat.
Der User kann selbst entscheiden, was konkret gelöscht wird: ausgewählte Partitionen, komplette Festplatten oder nur der ?freie? Speicherplatz auf dem Datenträger. Wie bei der Vorgängerversion wirkt sich auch bei Disk Wiper 11 der Löschvorgang nur minimal auf die Systemleistung aus, die Arbeit am PC wird nicht beeinträchtigt. Fehlerhafte Bereiche auf der Festplatte werden während der Löschoperation protokolliert, da sie noch vertrauliche Daten enthalten können. Paragon Disk Wiper 11 unterstützt nach wie vor IDE-, SCSI- und SATA-Festplatten, USB 1.0, 2.0 und in der neuen Version auch USB 3.0, sowie die 32- und 64-Bit-Versionen des aktuellen Windows-Betriebssystems und GPT.
Unternehmen haben spezielle Sicherheitsanforderungen
Das unwiederbringliche Löschen von Daten stellt für Firmen eine noch grössere Bedeutung dar als für Privatanwender. Denn auf den Festplatten und Netzwerkspeichern eines Unternehmens sammeln sich mit jedem Arbeitsgang neue Datenmengen an, von denen die wenigsten für Aussenstehende bestimmt sind. Während unternehmenskritische Papierdokumente im Schredder landen, müssen elektronische Daten auf andere Weise ?unschädlich? gemacht werden. Aus diesem Grund hat Paragon eine auf Firmen zugeschnittene Lösung entwickelt. Entscheidend sind hier die offiziell anerkannten, höchsten Sicherheitsstandards, wie sie etwa in der Wissenschaft, bei Regierungen und im Militär zum Einsatz kommen (US Navy Standard NAVSO P-5239-26, britische HMG Infosec Standard No. 5, deutscher VSltR-Standard etc.). Diese Standards werden von den Löschalgorithmen des Paragon Disk Wiper 11 Professional unterstützt. Die Software weist dieselben Funktionen auf wie Disk Wiper 11 Personal und verfügt darüber hinaus in der aktuellen Version über einen verbesserten Skript-Generator, mit dem sich Operationen automatisieren und vorausplanen lassen. Disk Wiper 11 Professional unterstützt neben der neuesten Hard- und Software auch das Betriebssystem Windows Server 2011 SBS.
Preise und Verfügbarkeit:
Paragon Disk Wiper 11 Personal ist ab sofort unter www.paragon-software.com und im Fachhandel für 24,95 Euro erhältlich, Paragon Disk Wiper 11 Professional gibt es ebenfalls im Internet und im Fachhandel für 119,95 Euro pro Lizenz. (ph)