02.10.2013, 00:00 Uhr

Motorola Solutions: Mobiler Computer mit Android

Das TC55 von Motorola Solutions arbeitet mit der Android-Version Jelly Bean, die um zahlreiche Funktionen erweitert wurde. Zudem hat der Hersteller eine Reihe von Software-Updates für andere Geräte angekündigt.
Motorola Solutions hat einen neuen mobilen Enterprise-Computer mit Android-Betriebssystem (­Jelly ­Bean) angekündigt.

Das Motorola TC55 wurde speziell für den professionellen Einsatz, beispielsweise im Field Service, Handel und Merchandising sowie für die Direktlieferung von Waren entwickelt. Der 4,3-Zoll-Touchscreen des Geräts kann wahlweise mit Stylus oder Fingern bedient werden, laut Hersteller funktioniert er selbst dann, wenn der Nutzer Handschuhe trägt oder das Display feucht ist.

Der Akku soll eine gesamte Arbeitsschicht durchhalten, konkrete Laufzeiten nannte das Unternehmen indes nicht. Weiter hat Motorola Solutions eine Auswahl an zusätzlichen Funktionen für die Datenerfassung in das Gerät gepackt; Barcodes, Unterschriften, Dokumente, Fotos und Videos können mit dem Motorola TC55 erfasst werden.

Für den Einsatz in rauen Umgebungen ist das TC55 nach IP67 gegen Staub, Schmutz und Wasser geschützt; zwei getrennte Mikrofone mit Störschallunterdrückung sollen die Sprachqualität verbessern. Die Freisprecheinrichtung des Geräts soll zudem viermal lauter als bei herkömmlichen Smartphones sein. Preise und auch die Verfügbarkeit nannte Motorola Solutions noch nicht.
Uptdate für die Software-Angebote
 
Das Unternehmen kündigte aber weitere Neuerungen in Bezug auf das An­droid-Betriebssystem an.

So wird auch das Unternehmenstablet ET1, das Motorola vor zwei Jahren auf den Markt brachte, mit der neuen Android-Version ausgestattet. Gleiches gilt für die mobilen Computer MC40 und MC67 des Herstellers. Wie auch beim TC55 hat Motorola Solutions diese Modelle mit sehr vielen Funktionen angereichert, sogenannten MX-Erweiterungen. Diese sollen das Standard-Android in den Bereichen Sicherheit, Gerätemanagement und Leistungsfähigkeit ergänzen.

Administratoren können mit MX zum Beispiel steuern, welche Business-Anwendungen auf einem mobilen Endgerät laufen dürfen. Darüber hinaus hat Motorola Solutions die Version 4.0 der RhoMobile Suite angekündigt, einem plattformübergreifenden Entwicklungs-Tool. In der neuen Version hat der Hersteller vor allem den Entwicklungsprozess vereinfacht, indem er ein Set von APIs für JavaScript und Ruby erstellt hat. JavaScript-Entwickler können damit beispielsweise RhoMobile-Apps erstellen und diese einfach in die Geräteumgebungen integrieren. (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren