02.04.2012, 00:00 Uhr

Mit Elefile sensible Dateien bis zu 2 GB Grösse sicher über das Internet versenden

Ganz egal, ob es um Layout-Dateien, Datenbanken oder um Videos geht: Dateien können in unseren modernen Zeiten schnell sehr gross werden. Wie lassen sie sich sicher über das Internet versenden? Steganos, bekannt für Verschlüsselungs- und Sicherheits-Software, stellt Elefile vor. Elefile ist ein Browser-basierter Dienst, der Dateien bis zu 2 GB Grösse komfortabel über eine sichere SSL-Leitung versendet. In der Einführungsphase ist Elefile noch völlig kostenfrei.

Viele Mail-Accounts erlauben es nicht, Dateianhänge oberhalb einer bestimmten Grösse zu versenden. Alternative Systeme wie etwa eine Online-Cloud sind aber nicht sicher genug. Mitunter haben die Anwender auch keine Lust darauf, eine zusätzliche Software zu installieren, nur um eine Datei der Übergrösse XXL versenden zu können. Steganos, bereits seit Jahren in der Entwicklung sicherheitsrelevanter Programme für Windows erfolgreich, bietet mit Elefile (https://www.elefile.com/) ab sofort eine reine Online-Lösung an, die gleich mehrere Vorteile bietet, wenn es darum geht, XXL-Dateien wirklich sicher zu versenden:

- Browser-basiert: Elefile benötigt keine eigene Software, es muss nichts installiert werden. Stattdessen funktioniert Elefile auf jeder Plattform in jedem Web-Browser, in dem das Flash-Plugin ab der Version 11.1 installiert ist.

- Unverschlüsselt bis 2 GB: Dateien bis zu einer Grösse von 2 GB können dank Elefile über das Internet übertragen werden - über eine sichere SSL-Leitung.

- Verschlüsselt bis 150 MB: Gern können sensible Dateien (Verträge, Fotos, NDAs, Steuererklärungen) auch mit dem anerkannten AES-128-Verfahren verschlüsselt werden - und das bereits auf dem eigenen Computer, noch bevor der Versand überhaupt startet. Bei Verwendung der Verschlüsselung dürfen die Dateien zurzeit maximal 150 MB gross sein.

Elefile lässt sich ab sofort verwenden. Der Dienst ist zum Start noch völlig kostenfrei. Nach einer kostenlosen Registrierung bei Elefile reicht es aus, die E-Mail-Adresse des Empfängers anzugeben, die zu übermittelnde Datei auszuwählen, optional eine kleine Nachricht zu schreiben und im Browser-Fenster auf "Senden" zu klicken - schon wird die gewünschte Datei übertragen. Der Empfänger erhält einen Link per E-Mail zugeschickt. Dieser Link muss nur aufgerufen werden, um den Download der übermittelten Datei auszulösen. Dabei bewahrt Elefile die Datei eine Woche lang auf: Das Ablaufdatum wird dem Anwender mit angezeigt. Gabriel Yoran: "Die Basisfunktionen von Elefile werden auch in Zukunft kostenfrei sein. Wir werden allerdings bald zusätzliche Features anbieten, die sich dann kostenpflichtig hinzubuchen lassen." (ph) https://www.elefile.com



Das könnte Sie auch interessieren