27.05.2013, 00:00 Uhr
Innodisk nanoSSD: Liliput-SSD mit nur 20 Millimeter Grösse
Der Hersteller Innodisk hat ein Solid State Drive im µSSD-Standard vorgestellt: Der kleine Speicher misst nur 16 x 20 x 2 Millimeter und bietet Platz für bis zu 64 GByte.
Die SSD findet in einem Chip mit einer Grösse von nur 16 x 20 x 2 Millimeter Platz und wiegt nur 1,5 Gramm. Zum Vergleich: Herkömmliche SSDs im 2,5-Zoll-Format haben eine Grösse von rund 70 x 100 x 13 Millimeter. Damit ist die nanoSSD nur 1 Prozent so gross. Auch wenn der kleine Chip über keine üblichen Anschlüsse verfügt, mit dem er sich in einen PC einbauen lässt ? die nanoSSD nutzt den SATA-III-Standard mit bis zu 6 GBit/s.
Das Modell nanoSSD 3SE mit Flash-Speicher vom Typ SLC hat laut Spezifikation eine sequentielle Lesedatenrate von bis zu 480 MByte/s und eine Schreibdatenrate von bis zu 175 MByte/s. Es sind Kapazitäten von 2 bis 16 GByte verfügbar.
Das Modell nanoSSD 3ME nutzt einen MLC-Flash-Speicher und ist mit Kapazitäten von 4 bis 32 GByte erhältlich. Die Lesedatenrate soll bis zu 480 MByte/s erreichen, die Schreibdatenrate bis zu 90 MByte/s.
Laut Hersteller soll die nanoSSD aber auch mit Kapazitäten von bis zu 64 GByte erhältlich sein. Preise und Verfügbarkeit sind nicht bekannt.
Kommentar
Die nanoSSD eignet sich nach Angaben von Innodisk für den industriellen Einsatz. Doch es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis die kleinen SSDs den Weg in schmale Notebooks, Smartphones und Tablet-PCs finden. (ph/com!)
Das Modell nanoSSD 3SE mit Flash-Speicher vom Typ SLC hat laut Spezifikation eine sequentielle Lesedatenrate von bis zu 480 MByte/s und eine Schreibdatenrate von bis zu 175 MByte/s. Es sind Kapazitäten von 2 bis 16 GByte verfügbar.
Das Modell nanoSSD 3ME nutzt einen MLC-Flash-Speicher und ist mit Kapazitäten von 4 bis 32 GByte erhältlich. Die Lesedatenrate soll bis zu 480 MByte/s erreichen, die Schreibdatenrate bis zu 90 MByte/s.
Laut Hersteller soll die nanoSSD aber auch mit Kapazitäten von bis zu 64 GByte erhältlich sein. Preise und Verfügbarkeit sind nicht bekannt.
Kommentar
Die nanoSSD eignet sich nach Angaben von Innodisk für den industriellen Einsatz. Doch es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis die kleinen SSDs den Weg in schmale Notebooks, Smartphones und Tablet-PCs finden. (ph/com!)