27.01.2014, 00:00 Uhr

Buffalo DriveStation Mini Thunderbolt SSD

 Daten professionell sichern und blitzschnell darauf zugreifen? Da hat Buffalo jetzt genau das Richtige im Programm: Die neue DriveStation Mini Thunderbolt SSD bringt in schicker Schale zwei 2,5-Zoll-Solid-State-Disks unter, die von einem leisen Lüfter gekühlt werden. Damit offeriert Buffalo eine zeitgemässe Speicherlösung für die Thunderbolt bestückte Mac- und PC-Community in Kapazitäten von 512 GB oder 1 TB. Dank der zwei SSDs kann das Potenzial von Thunderbolt voll ausgenutzt werden.
So profitieren anspruchsvolle Benutzer von rasanter Datenübertragung mit maximal 740 MByte/s beim Lesen und 600 MByte/s beim Schreiben. Die mit zwei Thunderbolt-Anschlüssen ausgestattete DriveStation Mini Thunderbolt SSD ist für kreative Multimedia-Fans konzipiert, die eine vielseitige und leistungsfähige Speicherlösung benötigen ? etwa als Ergänzung zum Mac mini.
Mit der DriveStation Mini Thunderbolt SSD erweitert Storage-Spezialist Buffalo sein Programm um ein echtes Schmuckstück. Die kompakte Speicherlösung ist dank integrierten SSDs, die auf Flash-Speichertechnologie basieren, nochmals deutlich flotter bei der Datenübertragung als USB 3.0. Mehr Mobilität, als bei herkömmlichen externen Desktop-Festplatten, ist dank kompakter Masse (45x154x102 mm) ebenfalls gegeben. Die Stromversorgung erfolgt über das im Lieferumfang enthaltene externe Netzteil.

Vielfältige RAID-Optionen

Nach dem JBOD-Prinzip (Just a bunch of Disks) lassen sich die zwei SSDs der DriveStation Mini Thunderbolt SSD einzeln ansprechen und per Mac-OS-X-eigenem Festplatten-Dienstprogramm zu einem Software-RAID zusammenfassen. Im schnellen, aber nicht redundanten RAID-Level 0 können Daten mit maximal 740 MByte/s gelesen und mit 600 MByte/s geschrieben werden. Die DriveStation ist fuer Mac vorformatiert. Nach Umformatierung kann sie aber natürlich auch an Windows PCs und Notebooks verwendet werden. Hier unterstützen die Windows Professional Versionen (und höher) ebenfalls schnelle Transferraten über ein Software Raid.

Daisy-Chain-fähig

Dank zwei Thunderbolt-Anschlüssen kann die SSD-Lösung auch als Daisy Chain mit bis zu sechs Einheiten ? fast ohne Leistungsverlust ? eingesetzt werden. Dabei geht das Signal zu und von einer Komponente über die Vorgänger bis zum Rechner hin. Mit nur einem Anschluss können so mehrere Peripheriegeräte, unterschiedlichster Natur, betrieben werden.

Optimale Speicherlösung für IT-Profis

Nutzer wie IT-Profis, die Bedarf an einem besonders leistungsfähigen externen Speicher haben, werden die DriveStation Mini nicht mehr missen wollen. Da die Flash-Speichertechnologie, auf der SSD-Festplatten basieren, ohne mechanische Komponenten weniger anfällig im Einsatz ist und das solide Aluminiumgehäuse die DriveStation Mini Thunderbolt SSD zusätzlich bei Stössen und Erschütterungen schützt, kann die DriveStation auch gerne mal mobil eingesetzt werden. Zudem lassen sich System-Images bzw. Backups blitzschnell verschieben und zurücksichern, was zum Beispiel die Zeit zum Aufsetzen eines PC oder Mac stark reduziert. Auch das Editieren grosser Video- oder Musikdateien, das Speichern der Film- und Musiksammlung oder andere spezielle Anwendungen sind dank der DriveStation Mini SSD im Handumdrehen erledigt. (ph) http://www.buffalo-technology.de



Das könnte Sie auch interessieren