23.06.2009, 00:00 Uhr
Bewerbungstrainer von Duden
Sich überzeugend und professionell zu bewerben, ist heute wichtiger denn je. Grundlegend dabei sind inhaltlich wie formal sorgfältig und fehlerfrei gestaltete Bewerbungsunterlagen. Insbesondere korrekte Rechtschreibung und Grammatik in Anschreiben und Lebenslauf sind ein unbedingtes Muss. Der neue Bewerbungstrainer von Duden führt Schritt für Schritt durch den kompletten Bewerbungsablauf. Er unterstützt den Benutzer von der Auswahl der richtigen Stellenangebote bis zur Erstellung von individuellen Anschreiben. Musterbriefe, Musterlebensläufe und Formulierungshilfen zeigen, worauf man dabei unbedingt achten sollte. Die Duden-Rechtschreibprüfung hilft Fehler in den Unterlagen zu vermeiden. Checklisten sorgen dafür, dass die Bewerbung vollständig ist und den aktuellen Standards entspricht. Anschreiben, Zeugnisse und Arbeitsproben lassen sich im integrierten Bewerbungscenter verwalten und sind auf Knopfdruck verfügbar.
Damit das Anschreiben die Daten des richtigen Stellenangebots enthält, hilft ein Assistent bei der Erfassung von Angaben zur Stelle, beispielsweise der Bezeichnung der Stelle, der Adresse des Unternehmens oder dem Datum und der Quelle des Stellenangebots. Auch die persönlichen Daten des Bewerbers von der Anschrift bis zu allen für den Lebenslauf benötigten Daten lassen sich in der Software speichern und wiederverwenden. Jeder einzelne Baustein ist individuell aktivierbar, sodass sich bestimmte Qualifikationen oder persönliche Informationen gezielt für spezielle Versionen des Lebenslaufs einsetzen lassen, beispielsweise die Angabe der Konfession für die Bewerbung bei einem kirchlichen Arbeitgeber. Der Anschreiben-Assistent führt die Benutzer Schritt für Schritt durch das Anschreiben: von der Nennung des Stellenangebots über die Vorstellung der eigenen Person bis hin zum Hinweis auf ein Vorstellungsgespräch. Er bietet für jeden Teil des Anschreibens Formulierungsvorschläge jeweils in den drei Varianten konservativ, neutral und modern an. Auch hier greift die Software auf die zuvor eingegebenen Informationen über den Bewerber oder das Stellenangebot zurück. Alle Angaben werden im Bewerbungscenter der Software gespeichert und lassen sich jederzeit wieder abrufen. Der Stand jeder Bewerbung lässt sich dabei festhalten (zum Beispiel Bewerbung per Post versendet, Empfangsbestätigung erhalten oder Zusage erhalten), damit der Benutzer auch bei zahlreichen Bewerbungen immer den Überblick behält. Anschreiben, Lebenslauf und Deckblatt lassen sich als PDF- oder Word-Datei exportieren. In einem eigenen Bereich finden sich zahlreiche Tipps für die Bewerbung: von der Auswahl der Region, in der man arbeiten möchte, bis hin zu Fragen zur Reisekostenabrechnung und Tipps zum Vorstellungsgespräch. Checklisten und eine Linkliste zu Jobbörsen sowie Musterdokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachfassbrief für verschiedene Berufe im Word-Format runden den Informationsbereich ab. (ph) http://www.duden.de