01.10.2012, 00:00 Uhr
Splinter Cell: Blacklist - Fan-Feedback war Kurzschlussreaktion
Das negative Feedback der Fans zu Splinter Cell: Blacklist bezeichnet Director David Footman von Ubisoft als Kurzschlussreaktionen. In ersten Videos sah man Sam Fisher im hellen Tageslicht in einer Wüste, wie er reihenweise Gegner in Sekundenschnelle umlegte. Diese Szene steht im Widerspruch zur bisherigen Ausrichtung der Serie, in der Sam für gewöhnlich durch die Dunkelheit schleicht und gezielt einzelne Gegner nach und nach erledigt. Footman bezeichnet die Fans als uninformiert, weil sie nur einen kleinen Teil des Spiels gesehen haben und darauf gleich mit einer Kurzschlussreaktion reagieren. Er betont, dass Splinter Cell: Blacklist schrittweise immer weiter enthüllt wird und hofft auf eine Demo, die die Fans endgültig von dem Spiel überzeugen wird.
´Wir brauchen wirklich endlich eine Demo, damit die Leute die Spielmechanik sehen. Es scheinen Überreaktionen zu sein, weil die Fans nur Explosionen und Schiessereien gesehen haben ´, sagt Footman. Auf der E3 hat sich Ubisoft bewusst dafür entschieden, sehr gewalttätige Szenen und Explosionen zu zeigen. Doch gibt es auch viele klassische Spielelemente für die Hardcore-Fans der Serie, die man noch enthüllen wird. Das Spielprinip von Splinter Cell: Blacklist hält zwei Spielvarianten bereit: Zum einen das traditionelle Stealth-System, wo man vorsichtig und in Deckung einen Level erkundet; zum anderen gibt ´s auch Levels mit grossangelegter Action und Feuergefechten. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Siehe auch: Splinter Cell: Blacklist: Ubisoft über Kampfsystem und Waffen, Splinter Cell: Blacklist behält traditionelles Stealth-Spielen bei
´Wir brauchen wirklich endlich eine Demo, damit die Leute die Spielmechanik sehen. Es scheinen Überreaktionen zu sein, weil die Fans nur Explosionen und Schiessereien gesehen haben ´, sagt Footman. Auf der E3 hat sich Ubisoft bewusst dafür entschieden, sehr gewalttätige Szenen und Explosionen zu zeigen. Doch gibt es auch viele klassische Spielelemente für die Hardcore-Fans der Serie, die man noch enthüllen wird. Das Spielprinip von Splinter Cell: Blacklist hält zwei Spielvarianten bereit: Zum einen das traditionelle Stealth-System, wo man vorsichtig und in Deckung einen Level erkundet; zum anderen gibt ´s auch Levels mit grossangelegter Action und Feuergefechten. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Siehe auch: Splinter Cell: Blacklist: Ubisoft über Kampfsystem und Waffen, Splinter Cell: Blacklist behält traditionelles Stealth-Spielen bei