17.05.2011, 00:00 Uhr
Sicherheitsbedenken: Japan verbietet Sony PSN-Neustart
Während Sony mit der Wiederherstellung des PlayStation Network weltweit begonnen hat - in der Schweiz ist der Dienst bereits wieder online, hat die japanische Regierung Sony den Neustart in Japan vorerst untersagt. Ein japanischer Regierungssprecher teilt mit, dass man Sony die Wiederherstellung nicht eher erlauben wird, bis der Konzern weitere Informationen über die getroffenen Massnahmen seit dem Hackerangriff mitgeteilt hat. ´Wir haben uns mit Sony am 5. und 13 Mai getroffen und im Grunde wollen wir zwei Dinge von ihnen wissen ´, sagt Kazushige Nobutani, Director beim Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie.
Aus Sicherheitsgründen will sich Nobutani nicht detaillierter zu den beiden Punkten äussern: Die erste Frage würde sich aber um die von Sony präventiv getroffenen Massnahmen gegen Hackerangriffe drehen. Der zweite Punkt ist, wie Sony das Vertrauen der Kunden wiedergewinnen will, damit sie dem Unternehmen ihre persönlichen Daten (u.a. Kreditkarteninformationen) wieder mitteilen werden. Derzeit laufen zwischen Sony und der japanischen Regierung noch Gespräche, um die Unklarheiten zu klären. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Aus Sicherheitsgründen will sich Nobutani nicht detaillierter zu den beiden Punkten äussern: Die erste Frage würde sich aber um die von Sony präventiv getroffenen Massnahmen gegen Hackerangriffe drehen. Der zweite Punkt ist, wie Sony das Vertrauen der Kunden wiedergewinnen will, damit sie dem Unternehmen ihre persönlichen Daten (u.a. Kreditkarteninformationen) wieder mitteilen werden. Derzeit laufen zwischen Sony und der japanischen Regierung noch Gespräche, um die Unklarheiten zu klären. (ph/alcom) http://www.alcom.ch