05.10.2011, 00:00 Uhr

PlayStation Vita: Apps zur Veröffentlichung

Sony hat Apps, Features und Services enthüllt, die auf PS Vita vorinstalliert sind: 

Begrüssungscenter 
Anhand von Minispielen macht man sich mitder PS Vita vertraut. 

Party 
über die Sprach- und Text-Chat-Anwendung kann man unabhängig davon, was man gerade tut, mit bis zu acht ?Party?-Teilnehmern kommunizieren. Mit Party hat man die Möglichkeit, Multiplayer-Spiele einzurichten und zwischen ihnen hin und her zu springen oder mit Freunden zu chatten, während man verschiedene Spiele spielt. 

PlayStation Store 
Direkter Link zum PlayStation Store, in dem alle PS Vita-Spiele, Trailer, DLC und Apps zum Download bereit stehen. 

Gruppennachrichten 

Freunden sendet man via PSN Message Updates oder Fotos, die mit PS Vita aufgenommen wurden. über PSP und PS3 kann man mit Freunden in Kontakt treten und beispielsweise mehreren gleichzeitig schreiben. 

Fotos 
Aufnahmen von Fotos mittels Kamera und Fotoanwendung. 

near 
Ein ortsabhängiges Spiele-Netzwerk für PS Vita. Mit near hat man die Möglichkeit, immer mit seinen PlayStation Network-Freunden in Kontakt zu bleiben, Informationen zu seinem Standort freizugeben und so neue Freunde zu finden. 

Drückt man die Update-Taste, findet man Leute in seiner Nähe, gegen die oder mit denen man spielen kann. Ebenso lassen sich neue Levels, freischaltbare Inhalte und spielinterne Objekte senden oder erhalten. 

Trophäen 
PS Vita-Spiele unterstützen Trophäen, die mit dieser App gespeichter werden. Die Trophäen hat man sich zuvor mit Vita oder PS3 verdient. Ausserdem lassen sich die Trophäen mit denen von Freunden vergleichen. 

Musik 
Ein Music Player, über den man seine eigene Musik spielen kann. Die Musik muss zuvor vom Computer oder von der PS3 auf Vita übertragen werden. 

Freunde 
über die Freundeliste kann man PSN Freunde suchen und kontaktieren. Wenn man auf das Profil eines Freundes klickt, erfährt man, welche Spiele er gerade auf PS Vita oder PlayStation 3 spielt. 

Jetzt kann man entweder ins Spiel einsteigen, einen Blick auf kürzlich gemeinsam gespielte Spiele werfen oder Trophäensammlungen vergleichen. Ausserdem sieht man, welche Spiele die Freunde kürzlich gespielt haben und was sie machen. Man hat zudem die Möglichkeit, auf seinen Profil persönliche Informationen zu veröffentlichen. 

Man wählt einen Avatar aus und gibt Spiel- und Trophäen-Daten frei, sodass alle Welt auf sie zugreifen kann. 

Internet Browser 
Mit einer Wi-Fi-Verbindung oder 3G surft man im Internet. (ph/alcom)  http://www.alcom.ch



Das könnte Sie auch interessieren