22.06.2011, 00:00 Uhr
Planungen für Wii U begannen 2007
Nintendo hatte erste Pläne für Wii U 2007, wie Firmenpräsident Satoru Iwata bestätigt. Zu der Zeit war Nintendo bereits davon überzeugt, seinem nächsten System einen zweiten Bildschirm zu spendieren. Die grösste Diskussion gab es zunächst darum, wo sich dieser Bildschirm befinden soll. Ursprünglich sollte sich der zweite Bildschirm der Wii U in einem separaten Gerät befinden, das auf einem Tisch stand, und nicht in einem Controller.
Ausserdem war der Bildschirm anfangs viel kleiner geplant, weil die Kosten für LCDs damals noch grösser waren. Auch war man sich bei Nintendo unschlüssig darüber, ob die nächste Konsole ein alleinstehendes System sein oder es mit einem Grundgerät - so wie es jetzt bei der Wii U ist - zusammenarbeiten soll. Nintendo entschied sich schliesslich dafür, dass der Controller nur die Grafik zeigt, die von der Hardware generiert und drahtlos zu ihm übertragen wird; der Controller allein hätte all diese Aufgaben nicht bewältigen können, weil Batterien dazu auch nicht in der Lage wären. Bei der jetzigen Lösung sei die Grafik deshalb zudem schärfer. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Ausserdem war der Bildschirm anfangs viel kleiner geplant, weil die Kosten für LCDs damals noch grösser waren. Auch war man sich bei Nintendo unschlüssig darüber, ob die nächste Konsole ein alleinstehendes System sein oder es mit einem Grundgerät - so wie es jetzt bei der Wii U ist - zusammenarbeiten soll. Nintendo entschied sich schliesslich dafür, dass der Controller nur die Grafik zeigt, die von der Hardware generiert und drahtlos zu ihm übertragen wird; der Controller allein hätte all diese Aufgaben nicht bewältigen können, weil Batterien dazu auch nicht in der Lage wären. Bei der jetzigen Lösung sei die Grafik deshalb zudem schärfer. (ph/alcom) http://www.alcom.ch