02.04.2013, 00:00 Uhr
PC-Games: Mittelklasse-Grafikkarten bis 200 Euro mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Vielfalt von PC-Grafikkarten wächst kontinuierlich, obwohl in den letzten Monaten kaum neue Grafikchips entwickelt worden sind. Viele Hersteller haben stattdessen an neuen Platinen mit überarbeiteten Kühlsystemen und werkseitiger Übertaktung gearbeitet. Davon profitieren vor allem PC-Spieler mit schmalerem Geldbeutel, denn im mittleren Preissegment finden sich zurzeit gleich mehrere attraktive Grafikkarten.
Darauf weist die Computerspiele-Zeitschrift "GameStar" hin, die in ihrer aktuellen Ausgabe (05/2013) zehn aktuelle Mittelklasse-Modelle mit verschiedenen Grafikchips getestet hat. Das Fazit: Bis 200 Euro sind momentan mehrere schnelle und hochwertige Grafikkarten erhältlich, die auch bei hoher Beanspruchung leise arbeiten. Diese Modelle bieten selbst ambitionierten Gamern zurzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. So lange PC-Spieler auf zusätzliche Bildverbesserungen wie Kantenglättung verzichten können und nicht auf extrem hochauflösenden oder gleich auf mehreren Monitoren spielen, ist der teils gravierende Aufpreis zu High-End-Grafikkarten selbst bei aktuellen Top-Spielen laut "GameStar"-Redaktion kaum gerechtfertigt.
"GameStar-Testsieger" wurde die Grafikkarte "Radeon HD 7850 OC Edition" vom Hersteller Sapphire. Zum Preis von rund 180 Euro bietet dieses Modell das beste Gesamtpaket aus Leistung, Lautstärke und Ausstattung. Die Grafikkarte ist im Windows-Betrieb nahezu unhörbar und entwickelt selbst unter Volllast kaum wahrnehmbare Geräusche. Zudem lobten die Tester die umfangreiche Ausstattung mit verschiedenen Schnittstellen, darunter ein 1,8 Meter langes HDMI-Kabel zum Monitor-Anschluss, sowie die sehr gute Energieeffizienz dank niedrigem Stromverbrauch.
Den Titel "GameStar-Preis-Leistungs-Sieger" sicherte sich die "Radeon HD 7770 DirectCU" von Asus. Die günstigste Grafikkarte im Test bietet bereits für rund 105 Euro selbst in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) eine meist flüssige Grafikleistung und stellt weniger anspruchsvolle Spiele auch mit Kantenglättung gut spielbar dar. Zudem gehört die Karte zu den leisesten jemals von "GameStar" getesteten Modellen und bleibt mit unter 70 Grad Celsius selbst bei langem Spielen erfreulich kühl. Ausserdem profitieren Spieler auch bei dieser Grafikkarte von einer guten Energieeffizienz. Abgesehen von einem Video- und einem Strom-Adapter liegen dem Modell allerdings keine weiteren Extras bei. (ph) http://www.gamestar.de
"GameStar-Testsieger" wurde die Grafikkarte "Radeon HD 7850 OC Edition" vom Hersteller Sapphire. Zum Preis von rund 180 Euro bietet dieses Modell das beste Gesamtpaket aus Leistung, Lautstärke und Ausstattung. Die Grafikkarte ist im Windows-Betrieb nahezu unhörbar und entwickelt selbst unter Volllast kaum wahrnehmbare Geräusche. Zudem lobten die Tester die umfangreiche Ausstattung mit verschiedenen Schnittstellen, darunter ein 1,8 Meter langes HDMI-Kabel zum Monitor-Anschluss, sowie die sehr gute Energieeffizienz dank niedrigem Stromverbrauch.
Den Titel "GameStar-Preis-Leistungs-Sieger" sicherte sich die "Radeon HD 7770 DirectCU" von Asus. Die günstigste Grafikkarte im Test bietet bereits für rund 105 Euro selbst in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) eine meist flüssige Grafikleistung und stellt weniger anspruchsvolle Spiele auch mit Kantenglättung gut spielbar dar. Zudem gehört die Karte zu den leisesten jemals von "GameStar" getesteten Modellen und bleibt mit unter 70 Grad Celsius selbst bei langem Spielen erfreulich kühl. Ausserdem profitieren Spieler auch bei dieser Grafikkarte von einer guten Energieeffizienz. Abgesehen von einem Video- und einem Strom-Adapter liegen dem Modell allerdings keine weiteren Extras bei. (ph) http://www.gamestar.de