01.11.2011, 00:00 Uhr

Nintendo nächstes Jahr wohl mit DLC

Nintendo hat sich lange gewehrt gegen Trends, die man intern nicht für reif, richtig oder vielversprechend hielt: HD-Grafiken, Online-Gaming und sonstige Internet-Dienste oder soziales Spielen. Manchmal lag Nintendo richtig und punktete bei den Kunden, manchmal musste man sich allerdings auch als ewiggestrig bezeichnen lassen und dann selbst eingestehen, dass man etwa auf dem Gebiet Online weit hinter der Konkurrenz liegt. Eine weitere Facette in dieser Frage ist das Thema DLC. Das seht für Downloadable Content und bezeichnet Zusatzinhalte, die Spieler nach dem Kauf des eigentlichen Titels kostenpflichtig herunterladen können. 

Zwar unternahm man noch in der Wii-Ära zaghafte Versuche, Drittherstellern das nachträgliche Download-Geschäft über das Pay-and-Play-Konstrukt zu ermöglichen. Wirklich genutzt wurde das System aber nur von den wenigsten (etwa Guitar Hero oder Samba de Amigo), ansonsten blieb DLC auf Wii die Ausnahme. Und Nintendo selbst dachte ohnehin nie daran, seinen Spielen selbst das rote Pay-and-Play-Logo aufzudrücken und Zusatzinhalte online gegen Wii-Punkte anzubieten. Speicherplatzproblematik und fehlende Online-Infrastrukturen auf Wii taten ihr Übriges. Doch all das könnte sich jetzt bald ändern, wie Nintendos Präsident Satoru Iwata den Investoren des Unternehmens kürzlich mitteilte. 

Das kommende Firmware-Update des Nintendo 3DS erlaube sogenannte Mikrotransaktionen, mit denen Spieler neue Inhalte kaufen können, ohne das Spiel zu verlassen. Anfang des nächsten Jahres würden die ersten Publisher dieses ?neue Nintendo eShop Framework? nutzen. Das Novum: Auch Nintendo scheint dann auf DLC setzen zu wollen. Irgendwann im nächsten Jahr sei es wahrscheinlich, dass auch Nintendo dieses System in irgendeiner Form implementiere, sagte Iwata. Man verwies auf das, was man bereits im Juli gesagt hat: Man wolle DLC nur dann anbieten, wenn er von den Kunden akzeptiert werde. Kleine Items für teures Geld seien daher kein Thema, stattdessen könne man sich vorstellen, vollwertige neue Levels anzubieten. Sollte Nintendo in seinen zukünftigen First-Party-Titeln auf dem Nintendo 3DS wirklich DLC anbieten, so ist das sicherlich auch ein Feature, das es auf die neue Konsole Wii U schaffen wird. (ph/alcom)  http://www.alcom.ch



Das könnte Sie auch interessieren