22.11.2011, 00:00 Uhr

Nintendo auch weiterhin gegen DLCs

DLCs (kurz für Downloadable Content, also Download-Inhalte) sind auch noch Jahre nach ihrer Einführung umstritten unter Gamern. Die einen halten sie für nette Erweiterungen, die andere Fraktion boykottiert sie jedoch. Nicht selten hält man den Entwicklern vor, dass sie mit ihren DLC-Angeboten die Spieler für etwas schröpfen, was zu damaligen Zeiten zum festen Bestandteil eines Videospiels gehörte.  In einem Interview mit dem AOL Games Blog äussert sich nun Nintendo of America Präsident Reggie Fils-Aime zu diesem Thema. 

´Wenn wir ein Spiel verkaufen, wollen wir auch, dass die Spieler in den vollen Genuss des Inhalts kommen. Wir sehen es nicht ein, Spiele häppchenweise zu verkaufen, und die Spieler später anschliessend dazu gezwungen werden, weitere Inhalte zu erwerben. Das ist etwas, was Nintendo nicht tun wird und ich schliesse mich dieser Philosophie komplett an. Ich denke, die Konsumenten wollen das komplette Spiel für ihr Geld. Und darüber hinaus haben wir die Möglichkeiten, noch etwas mehr zu bieten. ´ Der Trend bei Nintendo geht also auch weiterhin gegen DLCs. Es ist eine mutige Aussage. Auf anderen Plattformen haben sich diverse Hersteller doch bereits einen netten Nebenverdienst durch DLCs aufgebaut. So wird zumindest Nintendo auch bei der kommenden WiiU auf die zusätzlichen Inhalte verzichten. (ph/alcom)  http://www.alcom.ch



Das könnte Sie auch interessieren