19.09.2011, 00:00 Uhr
Formula 1 2011
Endlich startet die Saison der FIA FORMEL 1 WELTMEISTERSCHAFT 2011 auch Zuhause! Unter dem Motto "Sei der Fahrer, lebe den Mythos, stell Dich dem Wettkampf" fährt der Spieler erneut um die FIA WELTMEISTERSCHAFT. F1 2011 enthält alle offiziellen Teams, Fahrer, Strecken und das neue Regelwerk der FIA FORMEL 1 WELTMEISTERSCHAFT 2011. Die Saison 2011 ist auch die Bühne für das Debüt des FORMEL 1 GRAND PRIX VON INDIEN auf dem Jaypee International Race Circuit von Delhi sowie für die Rückkehr des legendären Nürburgring in den Rennkalender. Dabei warten zahlreiche Technik- und Gameplay-Verbesserungen sowie ein deutlich ausgebauter Multiplayer-Teil mit Wettbewerbs- und kooperativen Elementen auf die Gamer. Im Splitscreen-Modus kann man gegen seine Freunde antreten oder mit ihnen die komplette Saison in der Koop-Meisterschaft als Teamkollege fahren. Oder man fährt alleine im umfassenden Karrieremodus und kämpft sich seinen Weg vom Neuling bis an die Spitze zum Weltmeistertitel. Das erweiterte und überarbeitete Fahrerlager, eine neue Boxengasse, ausgelassene Siegesfeiern und vieles mehr vermitteln dem Spieler dabei das Gefühl, ein echter FORMEL 1 Pilot zu sein. Die PC-Version kostet 58.90 Franken und wird ab dem 22.09. verschickt.
Features:
F1 2011 enthält alle offiziellen Teams, Fahrer und Strecken der FIA FORMEL 1 WELTMEISTERSCHAFT 2011
Viele Spieler haben es sich gewünscht, der ?technische Vorgänger? Dirt 3 hat es bereits. Den Splitscreen-Modus! Es können nun zwei Spieler an einem Bildschirm ein Rennen fahren.
Im Online-Modus können nun 16 Spieler gegeneinander im Grand Prix Modus antreten plus acht weitere KI-Gegner, die das Fahrerfeld auf 24 Fahrer (wie in der realen Formel 1) auffüllen.
In der Koop-Weltmeisterschaft können zwei Spieler gemeinsam ihr Lieblingsteam zu Fahrer- und Team-Ehren führen. Dazu kommen weitere Schnellspielmodi, zum Beispiel Zeitfahren.
Im Vergleich zu F1 2010 gibt es im Spiel zwei neue Rennstrecken. Der Grand Prix von Indien mit dem Buddh International Circuit und der Nürburgring in Deutschland.
Auch F1 2011 soll dem Spieler vermitteln, ein echter F1 Fahrer zu sein. Neu ist der Parc Fermé, das erweiterte und überarbeitete Fahrerlager, eine neue Boxengasse, ausgelassene Siegesfeiern und ein verbessertes System bei der Interaktion mit den Medien.
Eigentlich schon selbstverständlich ist, dass alle Fahrer, Autos, Teams Rennstrecken etc. der Saison 2011 dabei sind. Dies ermöglicht die offizielle Formel 1 Lizenz.
Auch Regeländerungen im Vergleich zum Vorjahr halten Einzug. DRS (Drag Reduction System), dass das Umklappen des Heckflügels ermöglicht um besser Überholen zu können sowie das Energierückgewinnungssystem KERS, das dem Faher bis zu 6,67 Sekunden 80 PS mehr liefert um an den Gegnern vorbeizufahren.
Die Pirelli-Reifen sollen authentisch simuliert werden.
Das Schadensmodell wurde überarbeitet. Wer sein Auto zu sehr pusht, kann einen der zahlreichen neuen technischen Defekte erleiden und ausfallen.
Kompletter Tag-/Nachtwechsel beim Grossen Preis von Abu Dhabi. Man startet also bei helleren Lichtverhältnissen und beendet das Rennen bei Dunkelheit.
Alle Rennstrecken wurden im Vergleich zu F1 2010 komplett überarbeitet.
Neue atmosphärische Effekte wie dynamische Wolken und ein neues Regenmodell mit direkten Auswirkungen auf den Grip der Strecke kommen hinzu.
Aus F1 2010 bleibt das bewährte System der individuellen Einstellmöglichkeiten für Hardcore-Simulationsfans oder auch der Renningenieur, der verschiedene Einstellungen am Auto vornimmt, für Einsteiger.
Ebenfalls wird wieder eine breite Auswahl an Lenkrädern unterstützt
Das Spiel gibt es bei Alcom.ch. Die PC-Version kostet 58.90 Franken und wird ab dem 22.09. verschickt. (ph) http://www.alcom.ch
Features:
F1 2011 enthält alle offiziellen Teams, Fahrer und Strecken der FIA FORMEL 1 WELTMEISTERSCHAFT 2011
Viele Spieler haben es sich gewünscht, der ?technische Vorgänger? Dirt 3 hat es bereits. Den Splitscreen-Modus! Es können nun zwei Spieler an einem Bildschirm ein Rennen fahren.
Im Online-Modus können nun 16 Spieler gegeneinander im Grand Prix Modus antreten plus acht weitere KI-Gegner, die das Fahrerfeld auf 24 Fahrer (wie in der realen Formel 1) auffüllen.
In der Koop-Weltmeisterschaft können zwei Spieler gemeinsam ihr Lieblingsteam zu Fahrer- und Team-Ehren führen. Dazu kommen weitere Schnellspielmodi, zum Beispiel Zeitfahren.
Im Vergleich zu F1 2010 gibt es im Spiel zwei neue Rennstrecken. Der Grand Prix von Indien mit dem Buddh International Circuit und der Nürburgring in Deutschland.
Auch F1 2011 soll dem Spieler vermitteln, ein echter F1 Fahrer zu sein. Neu ist der Parc Fermé, das erweiterte und überarbeitete Fahrerlager, eine neue Boxengasse, ausgelassene Siegesfeiern und ein verbessertes System bei der Interaktion mit den Medien.
Eigentlich schon selbstverständlich ist, dass alle Fahrer, Autos, Teams Rennstrecken etc. der Saison 2011 dabei sind. Dies ermöglicht die offizielle Formel 1 Lizenz.
Auch Regeländerungen im Vergleich zum Vorjahr halten Einzug. DRS (Drag Reduction System), dass das Umklappen des Heckflügels ermöglicht um besser Überholen zu können sowie das Energierückgewinnungssystem KERS, das dem Faher bis zu 6,67 Sekunden 80 PS mehr liefert um an den Gegnern vorbeizufahren.
Die Pirelli-Reifen sollen authentisch simuliert werden.
Das Schadensmodell wurde überarbeitet. Wer sein Auto zu sehr pusht, kann einen der zahlreichen neuen technischen Defekte erleiden und ausfallen.
Kompletter Tag-/Nachtwechsel beim Grossen Preis von Abu Dhabi. Man startet also bei helleren Lichtverhältnissen und beendet das Rennen bei Dunkelheit.
Alle Rennstrecken wurden im Vergleich zu F1 2010 komplett überarbeitet.
Neue atmosphärische Effekte wie dynamische Wolken und ein neues Regenmodell mit direkten Auswirkungen auf den Grip der Strecke kommen hinzu.
Aus F1 2010 bleibt das bewährte System der individuellen Einstellmöglichkeiten für Hardcore-Simulationsfans oder auch der Renningenieur, der verschiedene Einstellungen am Auto vornimmt, für Einsteiger.
Ebenfalls wird wieder eine breite Auswahl an Lenkrädern unterstützt
Das Spiel gibt es bei Alcom.ch. Die PC-Version kostet 58.90 Franken und wird ab dem 22.09. verschickt. (ph) http://www.alcom.ch