10.01.2012, 00:00 Uhr
C64 - Ein Urgestein der Computer-Geschichte feiert den 30. Geburtstag
Ohne ihn hätten wir möglicherweise heute keinen PC; jedenfalls verhalf er dem PC zum Durchbruch und ja er lebt auch Jahre nach seinem offiziellen Ende weiter. Der Commodore 64, auch C64 genannt, welcher nun 30 Jahre alt geworden ist. Ein Urgestein der Computer-Geschichte feiert Geburtstag...
Alles begonnen hatte im Jahre 1982. Ein simpler Kasten mit 0,985 Mhz und 64 KB Arbeitsspeicher und einem Bilschirm dominierte ab sofort im heimischen Haushalt. Ohne Festplatte im inneren aber dafür wurde das Laden und Speichern von Daten eine Datasette - eine Art Kassettenlaufwerk für Computer getätigt - und später ein Floppy-Laufwerk, das man mit labbrigen 5,25-Zoll-Disketten fütterte. Ein paar einfache Befehle eingetippt und schon tat er sein Werk... Eine enorme grafische Oberfläche wie wir es heute kennen gab es zu diesem Zeitpunk nicht dafür Games im Überfluss mit den für damaligen Voraussetzungen passablem Sound. Grobe Schätzungen gehen davon aus das mehr als 22 Millionen C64 über die Ladentheke gegangen sind. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Alles begonnen hatte im Jahre 1982. Ein simpler Kasten mit 0,985 Mhz und 64 KB Arbeitsspeicher und einem Bilschirm dominierte ab sofort im heimischen Haushalt. Ohne Festplatte im inneren aber dafür wurde das Laden und Speichern von Daten eine Datasette - eine Art Kassettenlaufwerk für Computer getätigt - und später ein Floppy-Laufwerk, das man mit labbrigen 5,25-Zoll-Disketten fütterte. Ein paar einfache Befehle eingetippt und schon tat er sein Werk... Eine enorme grafische Oberfläche wie wir es heute kennen gab es zu diesem Zeitpunk nicht dafür Games im Überfluss mit den für damaligen Voraussetzungen passablem Sound. Grobe Schätzungen gehen davon aus das mehr als 22 Millionen C64 über die Ladentheke gegangen sind. (ph/alcom) http://www.alcom.ch