22.01.2012, 00:00 Uhr

Bioshock Infinite: Irrational stellt 1999-Mode vor

2K Games gibt bekannt, dass es in dem Shooter Bioshock Infinite von Irrational Games den ´1999 Mode ´ geben wird; er richtet sich speziell an ´Old School ´ Hardcore-Spieler und entstand aufgrund von Fan Feedback. Im ´1999 Mode ´ sollen die Spieler die Konsequenzen ihrer Entscheidungen im Spiel noch deutlicher zu spüren kriegen. Dafür soll dieser neue Modus änderungen und Funktionen bieten, die es beim normalen Durchspielen nicht gibt - egal auf welchem Schwierigkeitsgrad. Die Spieler müssen im ´1999 Mode ´ mit den Folgen ihrer Entscheidungen im Spiel leben. Laut einer Umfrage auf der offiziellen Website von Irrational Games gaben 94,6 Prozent der Befragten an, dass das Spielen mit Upgrades eine Bereicherung war. Allerdings gaben 56,8 der Befragten an, dass das Spiel noch besser gewesen wäre, wenn man sie zu dauerhaften Entscheidungen genötigt hätte. 

Ergänzend zu diesen dauerhaften Entscheidungen sind im ´1999 Mode ´ ein ausgefeiltes Waffen-, Power- und Gesundheits-Management erforderlich. Auch der Neustart nach einem Tod wird härter: Wer nicht genügend Ressourcen besitzt, um wiederbelebt zu werden, der landet direkt im ´Game Over ´ Bildschirm. Im Grunde genommen handelt es sich um einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad: Anstatt eine ständige und freie Charakter-Entwicklung mit regelmässigen Upgrades wie in Bioshock zu durchlaufen, trifft der Spieler gleich zu Beginn Entscheidungen hinsichtlich seines Charakters. Mit diesen Entscheidungen (z.B. Waffen, Upgrades) ist der Weg im Spiel fester vorgeschrieben, und die Spielfigur kann sich nicht so verändern, wie es in Bioshock möglich war. (ph/alcom)  http://www.alcom.ch



Das könnte Sie auch interessieren