22.11.2011, 00:00 Uhr

Battlefield 3: EA wegen fehlendem Battlefield 1943 verklagt

Electronic Arts wurde in den USA von der Firma Edelson McGuire verklagt, weil der Publisher Battlefield 3 auf der PS3 ohne das zuvor angekündigte Battlefield 1943 auslieferte. Auf der E3 2011 hatte Sony im Juni noch eine exklusive Vereinbarung mit Electronic Arts angekündigt, wonach Battlefield 1943 der PS3-Version von Battlefield 3 beiliegen sollte. Stattdessen wurde die Limited Edition nur mit der ´Back to Karkand ´ Erweiterung ausgeliefert, nicht aber mit Battlefield 1943. 

In der Klage geht es nicht darum, dass EA Battlefield 1943 nicht beilegte - vielmehr geht es dem Kläger darum, dass EA das Fehlen des Bonus-Spiels zu spät bekanntgab, als die Kunden ihr Spiel bereits gekauft hatten. Ausserdem kritisiert Edelson McGuire die dürftige Informationspolitik von EA, weil das Fehlen nur über Twitter bekanntgegeben wurde; viele Kunden haben die Erklärung von EA deshalb nicht mitbekommen. In der Klageschrift wird EA vorgeworfen, ´seine Kunden getäuscht und durch die Battlefield 1943-Ankündigung, die EA niemals einhalten konnte und wollte, von tausenden Kunden profitiert zu haben ´. Ausserdem seien durch EAs Ankündigung andere Plattformen benachteiligt gewesen, weil sich viele Kunden wegen Battlefield 1943 für die PS3-Version des Shooters entschieden hätten. Der Kläger verlangt u.a., dass EA die kostenlose Version von Battlefield 1943 an die PS3-Kunden herausgibt. (ph/alcom)  http://www.alcom.ch



Das könnte Sie auch interessieren