27.05.2011, 00:00 Uhr
3DS: Erste Infos und Bilder zu Sonic Generations
Die Nintendo Power hat in ihrer neuesten Ausgabe erste Details zu Segas Sonic Generations bekanntgegeben.
- Die Geschichte dreht sich um eine mysteriöse Lebensform, die Zeit und Raum auslöscht. Dadurch wird der moderne Sonic in die Vergangenheit zurückversetzt.
- Die Spielmechanik des modernen Sonic lässt sich am ehesten mit Sonic Rush (NDS) und Sonic Colors (NDS) vergleichen; sie unterscheidet sich von dem 3D-Spielsystem, das man aus den Konsolenversionen kennt. Die Spielmechanik soll zudem der Mega Drive-Ära treu bleiben.
- Wenn man Sonic nicht steuert, wippt er unruhig mit dem Fuss und legt sich nach einer Weile hin.
- Die Levels unterschieden sich vollständig von denen aus den Konsolenversionen. Eine solche Stage ist ´Casino Night Zone ´ aus Sonic the Hedgehog 2, die sich - wie alle anderen Levels - seitens des Layouts komplett von den früheren Stages unterscheidet.
- Neben Laufen und Springen beherrscht Sonic auch einen ´Spin Dash ´. Der moderne Sonic soll hingegen sämtliche Moves besitzen, die man kennt (z.B. rutscht er auf Schienen, gleitet unter Objekten hindurch, springt von Wänden ab, nutzt einen ´Homing Attack ´, usw.).
- Beim moderenen Sonic klingt die bekannte Musik aus den Sonic-Titeln etwas mehr nach Jazz. Der Soundtrack soll ein moderner Remix klassischer Musikstücke sein.
- Die Endbosse sind extra für die 3DS-Version von Grund auf neu erschaffen worden.
- Die Spielphysik wird komplett neu entwickelt.
- Alle Spielumgebungen stammen aus früheren Sonic-Titeln.
- Es tauchen nur Charaktere auf, die in der Handlung einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
- Robotnik spielt in der Form mit, wie man ihn vom Mega Drive kennt.
- Mit StreetPass und Play Coins lassen sich Herausforderungen freischalten.
- Zwei Spieler können sich via lokaler Wireless-Verbindung Rennen liefern.
- Director ist Tetsu Katano (Sonic and the Black Knight-Director)
- Das Sonic Team und Dimps sind Mitentwickler. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
- Die Geschichte dreht sich um eine mysteriöse Lebensform, die Zeit und Raum auslöscht. Dadurch wird der moderne Sonic in die Vergangenheit zurückversetzt.
- Die Spielmechanik des modernen Sonic lässt sich am ehesten mit Sonic Rush (NDS) und Sonic Colors (NDS) vergleichen; sie unterscheidet sich von dem 3D-Spielsystem, das man aus den Konsolenversionen kennt. Die Spielmechanik soll zudem der Mega Drive-Ära treu bleiben.
- Wenn man Sonic nicht steuert, wippt er unruhig mit dem Fuss und legt sich nach einer Weile hin.
- Die Levels unterschieden sich vollständig von denen aus den Konsolenversionen. Eine solche Stage ist ´Casino Night Zone ´ aus Sonic the Hedgehog 2, die sich - wie alle anderen Levels - seitens des Layouts komplett von den früheren Stages unterscheidet.
- Neben Laufen und Springen beherrscht Sonic auch einen ´Spin Dash ´. Der moderne Sonic soll hingegen sämtliche Moves besitzen, die man kennt (z.B. rutscht er auf Schienen, gleitet unter Objekten hindurch, springt von Wänden ab, nutzt einen ´Homing Attack ´, usw.).
- Beim moderenen Sonic klingt die bekannte Musik aus den Sonic-Titeln etwas mehr nach Jazz. Der Soundtrack soll ein moderner Remix klassischer Musikstücke sein.
- Die Endbosse sind extra für die 3DS-Version von Grund auf neu erschaffen worden.
- Die Spielphysik wird komplett neu entwickelt.
- Alle Spielumgebungen stammen aus früheren Sonic-Titeln.
- Es tauchen nur Charaktere auf, die in der Handlung einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
- Robotnik spielt in der Form mit, wie man ihn vom Mega Drive kennt.
- Mit StreetPass und Play Coins lassen sich Herausforderungen freischalten.
- Zwei Spieler können sich via lokaler Wireless-Verbindung Rennen liefern.
- Director ist Tetsu Katano (Sonic and the Black Knight-Director)
- Das Sonic Team und Dimps sind Mitentwickler. (ph/alcom) http://www.alcom.ch