Literaturverwaltung
Zotero
Download
Version | 6.0.27 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 49 MByte |
Kategorie | Office-Tools |
Zotero ist eine kostenlose Notiz-, Quellen- und Literaturverwaltung, die durch Plug-ins für populäre Browser und Office-Programme das Sammeln, Dokumentieren, Verwalten und Zitieren komfortabel macht.
Zotero kommt als eigenständige Open-Source-Anwendung, in der Sie beliebige Quellen übersichtlich in Sammlungen ordnen und verwalten. Alle Einträge lassen sich durch Notizen ergänzen und so weiter dokumentieren. Das Sammeln von Online-Quellen erleichtern Add-ons für Firefox, Chrome und Safari, mit denen die gerade aufgerufene Webseite per Rechtklick in Ihre Zitatsammlung übernommen wird. Plug-ins für Word und Open Office machen das Zitieren in Dokumenten ebenso einfach, indem sie per Klick und Auswahl aus der Zotero-Sammlung automatisch Fußnoten in diversen vordefinierten Standard-Formaten einfügen.
Jeder Eintrag lässt sich um Notizen, angehängte Dateien, Links und Screenshots ergänzen. Notizen geben Sie direkt in Zotero oder im Firefox-Add-on ein. Dateien lassen sich per Drag-and-Drop oder per Rechtsklick anhängen. Webseiten werden entweder verlinkt oder in Form eines Screenshots als lokale Kopie angehängt, die dann auch offline verfügbar ist.
Ihre Einträge klassifizieren Sie bei Bedarf mit Tags, durch die Sie sich die Suche in umfangreichen Sammlungen erleichtern. Durchsuchen lassen sich Metadaten, Tags und Volltext Ihrer Einträge, wiederkehrende Suchanfragen lassen sich abspeichern und werden dann als eigene Themen bei den Sammlungen angezeigt. So behält man auch in sehr großen Quellensammlungen den Überblick und findet die gesammelten Informationen sicher wieder.
Wenn Sie einen kostenlosen Zotero-Account registrieren, stehen Ihnen außerdem 300 MByte Online-Speicherplatz zur Verfügung, der das Synchronisieren der Zotero-Daten auf verschiedenen Computern sowie den Austausch mit Kollegen und Bekannten ermöglicht.
Das Zotero Add-on für Firefox finden Sie unter www.zotero.org/download, eine ausführliche deutsche Einführung unter www.zotero.org/support/de.
Jeder Eintrag lässt sich um Notizen, angehängte Dateien, Links und Screenshots ergänzen. Notizen geben Sie direkt in Zotero oder im Firefox-Add-on ein. Dateien lassen sich per Drag-and-Drop oder per Rechtsklick anhängen. Webseiten werden entweder verlinkt oder in Form eines Screenshots als lokale Kopie angehängt, die dann auch offline verfügbar ist.
Ihre Einträge klassifizieren Sie bei Bedarf mit Tags, durch die Sie sich die Suche in umfangreichen Sammlungen erleichtern. Durchsuchen lassen sich Metadaten, Tags und Volltext Ihrer Einträge, wiederkehrende Suchanfragen lassen sich abspeichern und werden dann als eigene Themen bei den Sammlungen angezeigt. So behält man auch in sehr großen Quellensammlungen den Überblick und findet die gesammelten Informationen sicher wieder.
Wenn Sie einen kostenlosen Zotero-Account registrieren, stehen Ihnen außerdem 300 MByte Online-Speicherplatz zur Verfügung, der das Synchronisieren der Zotero-Daten auf verschiedenen Computern sowie den Austausch mit Kollegen und Bekannten ermöglicht.
Das Zotero Add-on für Firefox finden Sie unter www.zotero.org/download, eine ausführliche deutsche Einführung unter www.zotero.org/support/de.
Sigil 2.0.1Sigil erstellt elektronische Bücher im EPUB-Format zum Lesen auf E-Book-Readern, Smartphones und Tablets. Die Schriftgröße für den Text ist frei einstellbar. >> |
EverNote 10.61.3EverNote ist ein kostenloses Tool, mit dem sich Notizen, Grafiken, Aufgaben und Adressen und ähnliches speichern, kategorisieren und durchsuchen lassen. >> |
PDFCreator 5.1.2Mit dem kostenlosen PDFCreator nutzen Sie den Standard-Druckdialog, um eigene PDF-Dateien aus nahezu jeder Windows-Anwendung heraus zu generieren. >> |
GPL Ghostscript 10.01.2GPL Ghostscript ist ein Open-Source-Tool, mit dem sich PostScript- und PDF-Dateien auf Druckern und Monitoren darstellen und in andere Dateiformate umwandeln lassen. >> |