Screenshots erstellen
Screenpresso
Download
| Version | 2.1.39 |
| Sprache | deutsch |
| System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP Windows 10 Windows 11 |
| Hersteller | |
| Lizenz | Freeware |
| Preis | kostenlos |
| Dateigröße | 21 MByte |
| Kategorie | System-Tools |
Screenpresso ist ein kostenloses Programm zum Erstellen von Screenshots mit reichhaltigem Funktionsumfang. So enthält das Tool einen Editor zum Bearbeiten von Screenshots.
Bildschirmfotos lassen sich mit Windows auch ohne spezielle Hilfsmittel erstellen, allerdings nur umständlich via Zwischenspeicher und Paint.
Screenpresso lässt Sie beim Start zunächst wählen, ob Sie das Tool auf dem PC installieren oder als portable Anwendung starten wollen. Am rechten unteren Bildschirmrand erscheint dann der Arbeitsbereich, den Sie mit einem Klick auf „Schließen“ in den System-Tray verbannen und dort per Klick auf das Icon wieder aufrufen. Ein Rechtsklick bringt das übliche Kontextmenü zum Vorschein, über das sich das Programm auch wieder beenden lässt.
Für einen Screenshot drücken Sie wie gewohnt die „Drucken“-Taste. Daraufhin präsentiert Ihnen Screenpresso ein bewegliches Fadenkreuz. Wenn Sie das Kreuz auf ein Fenster bewegen und es über verschiedene Bereiche wandern lassen, dann zeigt ein roter Rahmen an, welchen Teilbereich Sie per Klick fotografieren. Alternativ ziehen Sie mit dem Fadenkreuz durch Klicken und Halten der Maustaste einen Rahmen um den aufzunehmenden Bereich.
Das Abspeichern erledigt Screenpresso automatisch. Aus dem Arbeitsbereich verschieben Sie die Bilder per Drag and Drop an andere Speicherorte. Vorher lassen sie sich noch bearbeiten und zwar wahlweise mit einem installierten Grafik-Tool oder direkt mit dem integrierten Editor.
Tipp: Screenpresso zeichnet auch Bildschirmbewegungen als Video auf.
Hwinfo 8.34Hwinfo verschafft Ihnen einen nützlichen Überblick über Komponenten Ihres PCs und listet Details zu RAM, Mainboard, Sensoren und vielem mehr. >> |
Revo Uninstaller 5.4.3Revo Uninstaller entfernt Programme gründlicher als die Standard-Deinstallation von Programmen. Das Tool scannt zusätzlich nach übrig gebliebenen Registry-Einträgen, Dateien und Ordnern. >> |
WinRAR 7.13WinRAR ist ein kostenlos erhältliches Packprogramm zur Datenkompression, mit dem sich nativ RAR-Archive öffnen, erstellen und reparieren lassen. >> |
Grub2win 3.0.0.7Grub2win erlaubt es, beim Booten des PCs zwischen Windows und diversen Linux-Systemen zu wählen, ohne dafür den MBR oder die Registry von Windows zu verändern. >> |