Notensatzprogramm
Musescore
Download
Version | 4.3.1 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 104 MByte |
Kategorie | Audio & Video |
Musescore ist ein grafisches Notensatzprogramm für Windows, Mac-OS und Linux. Damit lassen sich per WYSIWYG Partituren und Notenblätter erzeugen und als PDF- oder MIDI-Dateien abspeichern.
Beim Einrichten einer neuen Partitur hilft ein Assistent. Er bietet Zugriff auf eine Reihe von Vorlagen, lässt Sie die Partitur aber auch in eigener Regie erstellen, von der Auswahl der Instrumente über die Tonartwahl bis zur Taktart. Alle Einstellungen lassen sich außerdem auch während der Arbeit an der Partitur noch verändern.
Die Noteneingabe kann per Maus erfolgen, noch bequemer geht es allerdings über die Tasten [C] bis [B], die entsprechend den Tonwerten in der Tonleiter verwendet werden. Die Notendauer wird vorab, ebenfalls durch einen Klick in die Menüzeile oder per Tastendruck, festgelegt. Zur Kontrolle spielt der PC den eingegebenen Ton auch gleich ab.
Die Noteneingabe kann per Maus erfolgen, noch bequemer geht es allerdings über die Tasten [C] bis [B], die entsprechend den Tonwerten in der Tonleiter verwendet werden. Die Notendauer wird vorab, ebenfalls durch einen Klick in die Menüzeile oder per Tastendruck, festgelegt. Zur Kontrolle spielt der PC den eingegebenen Ton auch gleich ab.
Alternativ nimmt man die Eingaben der Tonhöhe über ein Midi-Keyboard vor. Dann lassen sich auch ganze Akkorde auf einen Satz erfassen. Ein ausführliches Handbuch bringt Musescore in 16 Sprachen, darunter in Deutsch, als PDF-Datei mit. Damit wird das Komponieren am Bildschirm zum Kinderspiel.
Mediainfo 25.03Mediainfo liefert wichtige Informationen zu Musik- und Videodateien – darunter Angaben zum Codec, der Spieldauer und der Bitrate. Auch Download-Adressen für passende Player kennt das Tool. >> |
AIMP 5.40 Build 2674AIMP ist ein kostenloser Webradio- und Media-Player für Windows mit vielen Features und Funktionen. Optisch erinnert AIMP stark an AOLs Klassiker Winamp. >> |
Media Player Classic - Home Cinema 2.4.2Media Player Classic - Home Cinema ist eine Weiterentwicklung des beliebten Media Player Classic. Die spartanisch wirkende Bedienoberfläche des Vorbilds wurde beibehalten. >> |
Mp3tag 3.29Mp3tag hilft Ihnen bei der Pflege eines MP3-Archivs und erlaubt das Einarbeiten von ID3-Tags und Cover-Bildern sowie Erstellen von Playlisten. >> |