Anonym surfen
Jondo Proxy für Windows
Download
Version | 00.20.001 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 64,1 MB |
Kategorie | Internet |
Jondo für Windows ist ein Proxy-Client, mit dem Sie mittels Jondonym und der Verschleierung Ihrer eigenen IP-Adresse anonym surfen, chatten und mailen.
Jondonym (Jap) streift Ihnen im Internet einfach eine Tarnkappe über: Eine feste IP-Adresse, die Sie sich mit vielen anderen Nutzern teilen, verhindert dann, dass Ihnen ein Seitenaufruf eindeutig zugeordnet werden kann. Jede Anfrage von Ihrem PC wird zudem verschlüsselt über eine Reihe miteinander verbundener Rechner geleitet. Damit ist eine Rückverfolgung durch den angefragten Server oder böswillige Späher nicht mehr möglich.
Die Server von Jondonym werden von mehreren Organisationen betrieben, die sich alle den Datenschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Da diese Organisationen unabhängig voneinander arbeiten, besitzen keine die vollständigen Informationen über die Nutzer. So soll Anonymität garantiert werden.
Ergänzend stellt Jondonym das sichere Browserprofil Jondofox zur Verfügung, das ebenfalls dazu beiträgt, Anonymität und Rechner zuverlässig zu schützen. Jondofox kann im Anschluss des Proxy-Setups heruntergeladen und installiert werden.
XAMPP 8.0.1XAMPP ist ein kostenlos erhältliches Bundle mit freier Software für die einfache Installation, Konfiguration und Wartung des Webservers Apache. >> |
Dropbox 113.4.507Das kostenlose Programm Dropbox synchronisiert einzelne Dateien und komplette Verzeichnisse Ihres Windows-Computers mit dem Cloud-Dienst Dropbox. >> |
Cyberduck 7.8.0Cyberduck ist ein Allround-Genie für Up- und Downloads. Es verbindet sich nicht nur mit FTP-Servern, sondern auch mit Dropbox oder anderen Cloud-Diensten. >> |
Filezilla Portable 3.51.0Filezilla Portable bringt alle für FTP-Verbindungen wichtigen Funktionen auf den USB-Stick. Das Tool überträgt selbst große Datenmengen sicher oder lädt sie von einem FTP-Server herunter. >> |