Virtueller Kopierer
iCopy
Download
Version | 1.6.5 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 871,1 kB |
Kategorie | Office-Tools |
iCopy kombiniert Ihren Scanner und einen Drucker zu einem vollwertigen Kopierer. Die Anzahl der Kopien und die Helligkeit lassen sich je nach Vorlage einstellen.
iCopy kombiniert einen an den PC angeschlossenen Scanner und einen separaten Drucker zu einem vollwertigen Kopierer. Dabei lassen sich die Scannertasten unter Windows so umbelegen, dass ein Druck auf "Scan" automatisch das iCopy-Programm startet und eine Kopie anfertigt. Automatische Dokumenteneinzugsysteme unterstützt das Tool ebenfalls.
Neu seit Version 1.6.0 ist die Möglichkeit, eingescannte Dokumente ohne zusätzliche Tools als PDF-Dateien zu speichern. Aufgrund dieser neuen Funktion wurde zudem die Bedienoberfläche überarbeitet. Unter der Schaltfläche zum Kopieren finden Sie nun drei neue Buttons. Der linke Button startet das Einlesen mehrseitiger Dokumente, der mittlere speichert das eingescannte Dokument als Bild und der rechte sichert das Dokument als PDF-Datei.
PDFCreator 6.1.0Mit dem kostenlosen PDFCreator nutzen Sie den Standard-Druckdialog, um eigene PDF-Dateien aus nahezu jeder Windows-Anwendung heraus zu generieren. >> |
EverNote 10.144.3EverNote ist ein kostenloses Tool, mit dem sich Notizen, Grafiken, Aufgaben und Adressen und ähnliches speichern, kategorisieren und durchsuchen lassen. >> |
Calibre 8.5.0Calibre sortiert und konvertiert elektronische Bücher und überträgt sie auf E-Book-Reader, Smartphones und Tablets. Außerdem lassen sich Metadaten von E-Books bearbeiten. >> |
Foxit Reader 2025.1.0Mit dem kostenlosen Foxit-Reader öffnen und bearbeiten Sie Ihre PDF-Dokumente. Das Gratis-Tool schreckt auch vor großen PDFs nicht zurück und öffnet sie schnell und zuverlässig. >> |