Panoramabilder erstellen
Hugin 64-Bit
Download
Version | 2021.0.0 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP Windows 10 |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 42,3 MB |
Kategorie | Bildbearbeitung |
Hugin setzt beliebig viele Einzelaufnahmen zu einem großen Panoramafoto zusammen. Bei diesem Stitching-Vorgang dienen Überlappungen zwischen den Fotos als Ausgangspunkt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stitching-Programmen, deren Schwerpunkt auf einfachster Bedienung liegt, kann Hugin mehr: Das Tool fügt sowohl Bilder zusammen, die nebeneinander liegen, als auch Bilder, die übereinander positioniert sind. Ein großes, hochauflösendes Poster kann also aus mehreren Einzelbildern gestaltet sein, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
Nach dem Programmstart klicken Sie im Reiter „Assistent“ auf die Schaltfläche „1. Bilder laden
“ und öffnen alle Einzelaufnahmen, die Sie zu einem großen Panoramabild zusammensetzen möchten. Anschließend wählen Sie im Bereich „Kamera und Objektiv“ den „Objektivtyp“. Meist ist hier die Option „Gradlinig (Rectilinear)“ die richtige Wahl. Die Angaben zur „Brennweite“ sowie zum „Formatfaktor“ übernimmt Hugin in der Regel automatisch aus den EXIF-Daten Ihrer Fotos.
Nach einem Klick auf „2. Ausrichten
“ bestimmt Hugin die korrekte Anordnung der Einzelaufnahmen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, öffnet sich die „Schnelle Panoramavorschau“, in der sich die Anordnung der Einzelbilder nochmals prüfen lässt. Wenn alles Ihren Vorstellungen entspricht, dann schließen Sie die Vorschau.
Wechseln Sie nun zum Reiter „Zusammenfügen“. Dort wählen Sie bei „Projektion“ die Option „Gradlinig (Rectilinear)“. Anschließend klicken Sie nacheinander auf „Optimale Größe berechnen“, dann auf „Beschnitt den Bildern anpassen“ und schließlich auf „Bildwinkel berechnen“. Zum Abschluss wählen Sie bei „Panorama-Ausgabe“ das gewünschte Dateiformat und speichern dann Ihr Panorama-Projekt und das daraus resultierende Bild mit „Jetzt zusammenfügen
“.
OkMap 17.8.1Die kostenlose Karten-Software OkMap lässt Sie digitale Karten importieren, bearbeiten, oder mit aufgezeichneten GPS-Daten verbinden. Die Freeware beherbergt zahlreiche Werkzeuge zur Routenplanung. >> |
Gimp 2.10.34Gimp ist eine kostenlose Alternative zu Photoshop oder Corel Paintshop Pro. Eine Stärke von Gimp ist der deutlich geringere Ressourcenverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz. >> |
Pinta 2.1.1Pinta ist eine einfache Bildbearbeitungs-Software, die das Arbeiten mit Ebenen unterstützt und alle wichtigen Bildbearbeitungseffekte und -funktionen mitbringt. >> |
Darktable 64-Bit 4.2.1Der freie Bildbearbeiter und -verwalter Darktable ist eine funktionsreiche Alternative zu etablierten proprietären Lösungen wie Adobe Lightroom. >> |