Ranking
23.09.2019, 11:15 Uhr
"MfG" und "Wer schreibt Protokoll?": Das sind die nervigsten Bürofloskeln
Mit 21 Prozent landet „MfG“ (Mit freundlichen Grüssen) auf Platz 1 der unbeliebtesten Bürofloskeln. 28 Prozent der Befragten gaben an, noch nie eine nervige Floskel im Büro gehört zu haben.

YouGov hat in Zusammenarbeit mit Statista im Zuge einer Umfrage erhoben, welche Büro-Floskeln bei den Deutschen am schlechtesten ankommen.
(Quelle: Pixabay)
Es gibt eine ganze Reihe an Redewendungen, die man am Arbeitsplatz ständig zu hören bekommnt oder in den meisten beruflichen E-Mails vorfindet: YouGov hat in Zusammenarbeit mit Statista im Zuge einer Umfrage erhoben, welche Bürofloskeln bei den Deutschen am schlechtesten ankommen.
Mit 21 Prozent landet „MfG“ (Mit freundlichen Grüssen) auf Platz 1 der unbeliebtesten Bürofloskeln. Die Grafik von Statista zeigt, dass LG (Liebe Grüsse) mit 19 Prozent auf Platz 2 der unbeliebtesten Grussformeln im Arbeitsalltag zählt. Die "To-Do’s" landen mit 18 Prozent auf Platz 3.
„Wer schreibt Protokoll“ und die Begriffe „Briefing“ und „Home Office“ sind bei 17 Prozent der Deutschen unbeliebt und teilen sich Rang 4. Die Floskel „As soon as possible“ (asap) ist 16 Prozent zuwider und 15 Prozent können die Begriffe „Workflow“ und „Ich setze dich/Sie in CC“ nicht mehr hören. Von „Networking“ oder „Netzwerken“ wollen 12 Prozent der Befragten nichts mehr hören und 11 Prozent würden sich bei den Begriffen „Prio“, „FYI“ (for your information) und „Ich sehe dich da im Lead“, am liebsten die Ohren zuhalten. Auf „Hol mich nochmal ab“ und „Halt mich gern im Loop“ könnten neun Prozent der Befragten verzichten. „Gamechanger“, „Standups“ und „Inisghts“ bilden die Schlusslichter im Ranking der unbeliebtesten Bürofloskeln der Deutschen. 28 Prozent der Befragten scheinen jedoch Immun gegen Redewendungen und Grussformeln im Büroalltag zu sein und geben an, noch nie eine schlimme Floskel im Büro gehört zu haben.

Autor(in)
Christina
Ebner