Recruiting-Studie 31.08.2020, 06:29 Uhr

Mehrheit der Jobsuchenden will sich künftig mobil bewerben

Junge Arbeitnehmer erwarten Mobilität, eine schnelle Bewerbungserstellung und einen transparenten Bewerbungsverlauf. Knapp drei Viertel wollen sich in Zukunft über das Smartphone bewerben. Das zeigt eine Studie der FH Wien der WKW und hokify.
(Quelle: Pexels)
Junge Arbeitnehmer wollen sich in Zukunft am Smartphone bewerben und das in unter 30 Minuten. Das ist das Hauptergebnis einer Studie der ​FH Wien der WKW​ in Kooperation mit der Job-Plattform hokify​ zum Thema "Mobile Bewerbung. Generation Y & Z" mit 510 Teilnehmern, die im Zeitraum vom 4. bis 24. Mai 2020 erhoben wurde.

Trend: Mobil bewerben

Sehr positiv stehen die Teilnehmer einer Bewerbung per Smartphone oder Tablet gegenüber: 72 Prozent der Befragten wollen sich zukünftig mobil bewerben, da die Handhabung schnell und unkompliziert ist. Dabei sind vor allem Push-Notifications und eine Chat-Funktion für Fragen zum Job erwünscht.
Knapp 60 Prozent waren mit dem Bewerbungsablauf am Smartphone bisher zufrieden, hingegen nur rund zehn Prozent wenig zufrieden.
Die grössten Herausforderungen bei einer mobilen Bewerbung orten die Teilnehmer bei der Übersichtlichkeit auf einem kleinen Bildschirm. "Speziell hier müssen viele Unternehmen mit traditionellen Bewerbungsprozessen noch nachbessern und sicherstellen dass es keine Bewerbungsformulare gibt, die eine Bewerbung am Smartphone unmöglich machen," ergänzt Karl Edlbauer, Geschäftsführer der Job-Plattform hokify.

Christina Ebner
Autor(in) Christina Ebner


Das könnte Sie auch interessieren