07.02.2012, 00:00 Uhr
Yelp steigert seine Umsätze, macht aber Verlust und wartet auf den Börsengang
Bereits im vergangenen Jahr stellte Yelp seinen Antrag auf Zulassung an der Börse. Aus einem aktualisierten Antragsformular geht jetzt hervor, dass das Bewertungsportal im Jahr 2011 zwar steigende Umsätze, aber auch Verluste verzeichnen musste. Unter dem Kürzel "YELP" will das Bewertungsportal an der Börse firmieren, so das S-1-Formular, in dem Yelp seinen Antrag auf Börsenzulassung überarbeitet und aktualisiert hat. Interessant sind dabei die aktuellen Finanzzahlen des vergangenen Jahres. So steigerte das Portal im Jahr 2011 seinen Umsatz auf 83,2 Millionen US-Dollar. Das sind 74,6 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Damals wurden 47,7 Millionen US-Dollar Umsatz erwirtschaftet.
Allerdings weist Yelp in seiner Bilanz auch 16,9 Millionen US-Dollar Verlust für das Jahr 2011 aus. Ein Jahr zuvor waren es noch 9,5 Millionen US-Dollar gewesen. Grund für die Verluste seien die steigenden Sales-, Marketing- und Entwicklungskosten. Immerhin verzeichnet das Bewertungsportal steigende Abrufzahlen. Im vergangenen Jahr hatte Yelp 65,7 Millionen monatliche Besucher. Davon steuerten 5,7 Millionen Besucher das Portal über ein Mobilgerät an. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 hatte Yelp durchschnittlich 39,3 Millionen Besucher pro Monat. Den Antrag auf Börsenzulassung reichte Yelp im November 2011 ein. Das Portal will mit Hilfe des Börsengangs Kapital in Höhe von 100 Millionen US-Dollar einsammeln. Neben Büros in Berlin und München hat Yelp auch zwei Niederlassungen in Köln und Hamburg sowie eine in Zürich. (ph/iw)
Allerdings weist Yelp in seiner Bilanz auch 16,9 Millionen US-Dollar Verlust für das Jahr 2011 aus. Ein Jahr zuvor waren es noch 9,5 Millionen US-Dollar gewesen. Grund für die Verluste seien die steigenden Sales-, Marketing- und Entwicklungskosten. Immerhin verzeichnet das Bewertungsportal steigende Abrufzahlen. Im vergangenen Jahr hatte Yelp 65,7 Millionen monatliche Besucher. Davon steuerten 5,7 Millionen Besucher das Portal über ein Mobilgerät an. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 hatte Yelp durchschnittlich 39,3 Millionen Besucher pro Monat. Den Antrag auf Börsenzulassung reichte Yelp im November 2011 ein. Das Portal will mit Hilfe des Börsengangs Kapital in Höhe von 100 Millionen US-Dollar einsammeln. Neben Büros in Berlin und München hat Yelp auch zwei Niederlassungen in Köln und Hamburg sowie eine in Zürich. (ph/iw)