22.02.2014, 00:00 Uhr

Übernahme von PhiSix - Virtuelle Umkleide für eBay

Kleiderkauf bei eBay könnte schon bald einfacher werden. Der Internetmarktplatz hat PhiSix gekauft. Das Unternehmen stellt 3D-Visualisierungstechnologie her, die das Internet zur virtuellen Umkleidekabine macht.
eBay will mit der Übernahme von PhiSix offenbar seinen Marktplatz vor allem für den Einkauf von Kleidungsstücken attraktiver machen. Denn bisher schreckt viele Käufer noch ab, gewünschte Textilien nicht anprobieren zu können. Die 3D-Visualisierungslösungen von PhiSix stellen da eine Alternative dar: Sie zeigen, wie das Kleidungsstück am Körper wirkt.

Für die räumliche Darstellung von Modeartikeln verarbeitet die PhiSix-Technologie unter anderem Fotos und Mustergrafiken und fügt diese in einen räumlichen Kontext ein. Über Nutzerangaben zu den individuellen Körpermassen ist die Software darüber hinaus in der Lage, konkrete Grössenangaben vorzuschlagen.

Über die PhiSix-Technologie könne eBay seinen Kunden nicht nur eine virtuelle Umkleidekabine bereitstellen, sondern die Kleidung auch in anderen Szenarios darstellen - zum Beispiel beim Bummeln auf der Strasse oder in einem gediegenen Golf Club, zitiert Techcrunch aus dem Call mit Steve Yankovich, Vice President Innovation und New Ventures bei eBay. Die Technologie soll nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch in Apps eingesetzt werden und könnte auch externen Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden.

eBay konzentriert sich kontinuierlich darauf, seinen Marktplatz attraktiver zu machen. Dazu hatte sich das Unternehmen im vergangenen Jahr auch eine engere Verzahnung mit örtlichen Händlern ausgedacht. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren