02.11.2010, 00:00 Uhr

Teldas bezieht IT als Dienstleistung von HP

Teldas nutzt Utility Services von HP: Die Spezialistin für Mobilnummern-Portierung und Anbieterin von Mehrwertdiensten (0800-Nummern) bezieht sämtliche IT-Ressourcen als Dienstleistung von HP und bezahlt sie nach effektivem Verbrauch. HP stellt Teldas die gesamten benötigten IT-Ressourcen als Shared Infrastructure zur Verfügung. Dazu gehören sechs ProLiant Blade Server mit HP-UX, ein EVA Speichersystem mit der Backup-Lösung HP Data Protector und den notwendigen Applikationen, Zugriffs- und Sicherheitslösungen. Teldas erspart sich so den Aufbau eines eigenen Rechenzentrums.
 Kostensenkung über 30 Prozent
Mit dem HP Utility Service for Computing konnte Teldas drei Ziele erreichen: Erstens wurden die Gesamtkosten über 30 Prozent gesenkt. Zweitens konnte durch redundante Systemauslegung und eine leistungsfähigen Backup-Lösung eine hohe Zuverlässigkeit und Datensicherheit gewährleistet werden. Und drittens sichert sich die Telekom-Dienstleisterin eine weitgehende Flexibilität: Abgerechnet wird nach dem jeweiligen Verbrauch ? hohe Anfangsinvestitionen sind nicht notwendig. Die Dienstleistung wird durch ein detailliertes Service Level Agreement sichergestellt, HP erbringt zudem Helpdesk-Diensteistungen. (Patrick Hediger) http://www.hp.com/ch http://www.teldas.ch



Das könnte Sie auch interessieren