05.04.2012, 00:00 Uhr
Swisscom verstärkt den Bereich Identity & Access Management mit Business Unit IAM
Im Umfeld der modernen Kommunikationstechnik ist die Kontrolle über die digitale Identität ein Erfolgsfaktor mit wachsendem Stellenwert. Der Ausbau dieses Bereiches ist deshalb für Swisscom von strategischer Bedeutung. Immer mehr Unternehmen beziehen Dienstleistungen aus der Cloud. Dadurch ist häufig nicht klar ersichtlich, welche Services von wem erbracht und von wem genutzt werden. Eine schnelle und sichere Identifikation dieser Instanzen sowie die zuverlässige Klärung der Rollen und Berechtigungen sind deshalb für Unternehmen von ausserordentlicher Wichtigkeit. Nur so lassen sich Zugriffsberechtigungen feststellen und Leistungsverrechnungen klar und nachvollziehbar nachweisen.
Die zentrale Verwaltung von Identitäten und Berechtigungen in Unternehmen nennt sich Identity & Access Management (IAM). Es vereinfacht die Geschäftsprozesse dank einer sicheren und nachvollziehbaren Authentisierung und Autorisierung. Das Unternehmen kann digitale Identitäten sowie Berechtigungen seiner Mitarbeiter und Kunden selbstständig über ein zentrales Self-Service-Portal verwalten. Zudem garantiert der redundante Betrieb in sicheren Datenzentren von Swisscom höchste Sicherheit und Verfügbarkeit.
Neue Business Unit IAM
Swisscom hat das grosse Potential von Identity & Access Management erkannt und deshalb diese Thematik zu einem Eckpfeiler ihrer Strategie gemacht. Die weitere Entwicklung des IAM wird zukünftig unter Leitung einer eigens dafür gegründeten Business Unit im Bereich Swisscom Grossunternehmen geplant und umgesetzt. ?Die neue Business Unit IAM wird ab 1. Juli 2012 von Adrian Humbel geführt?, erklärt Remo Viscardi, Leiter ICT-Security bei Swisscom Grossunternehmen. ?Humbel bringt ein grosses Beziehungsnetz aus dem Umfeld des Identity & Access Managements mit und war zuletzt erfolgreich als CEO der Firma SwissSign tätig. Er wird mit seiner jahrelangen Erfahrung die komplexe Technologie in geeignete, kundengerechte Services umsetzen und so zu einfachen Problemlösungen beitragen.? (ph) http://www.swisscom.ch
Die zentrale Verwaltung von Identitäten und Berechtigungen in Unternehmen nennt sich Identity & Access Management (IAM). Es vereinfacht die Geschäftsprozesse dank einer sicheren und nachvollziehbaren Authentisierung und Autorisierung. Das Unternehmen kann digitale Identitäten sowie Berechtigungen seiner Mitarbeiter und Kunden selbstständig über ein zentrales Self-Service-Portal verwalten. Zudem garantiert der redundante Betrieb in sicheren Datenzentren von Swisscom höchste Sicherheit und Verfügbarkeit.
Neue Business Unit IAM
Swisscom hat das grosse Potential von Identity & Access Management erkannt und deshalb diese Thematik zu einem Eckpfeiler ihrer Strategie gemacht. Die weitere Entwicklung des IAM wird zukünftig unter Leitung einer eigens dafür gegründeten Business Unit im Bereich Swisscom Grossunternehmen geplant und umgesetzt. ?Die neue Business Unit IAM wird ab 1. Juli 2012 von Adrian Humbel geführt?, erklärt Remo Viscardi, Leiter ICT-Security bei Swisscom Grossunternehmen. ?Humbel bringt ein grosses Beziehungsnetz aus dem Umfeld des Identity & Access Managements mit und war zuletzt erfolgreich als CEO der Firma SwissSign tätig. Er wird mit seiner jahrelangen Erfahrung die komplexe Technologie in geeignete, kundengerechte Services umsetzen und so zu einfachen Problemlösungen beitragen.? (ph) http://www.swisscom.ch