22.06.2010, 00:00 Uhr
Swisscom startet neue Cloud Services für Grosskunden
Swisscom lanciert für Grosskunden eine Reihe neuer Cloud Services, also Dienstleistungen, die übers Swisscom-Netz flexibel und auf Abruf verfügbar sind. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen in den Bereichen elektronische Datenverarbeitung, Speicherung sowie E-Mail-Archivierung. Swisscom arbeitet dabei mit führenden Partnern zusammen.
Mit den neuen Cloud Services von Swisscom erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Rechen- und Speicherkapazitäten jederzeit nach Bedürfnis zu erhöhen oder zu verringern. Dadurch müssen sie keine Investitionen in die IT-Infrastruktur oder in Fachpersonal tätigen, die dann unter Umständen nicht ausreichend ausgelastet sind. Dank der Cloud Services von Swisscom können Kunden ihren Bedarf an IT-Infrastrukturleistungen kurzfristig an ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen und müssen nur für tatsäc! hlich verwendete Dienste bezahlen.
Rechenkapazität einfach und dynamisch beziehen
Das Angebot Computing as a Service (CaaS) von Verizon Business bildet die Grundlage für die Cloud Services von Swisscom. Verizon CaaS nutzt die globale IP-Infrastruktur und die Datenzentren von Verizon, um die Kunden bei der effizienten und sicheren Verwaltung ihrer EDV-Ressourcen, einschliesslich der Server, Netzwerke sowie der Speicherkapazität, zu unterstützen. Dank dieser Dienstleistung bezahlen Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen und müssen keine zusätzliche Ausrüstung beschaffen oder den Personalbestand aufstocken, um den Kapazitätsbedarf während Spitzenzeiten abzudecken. Kunden können die CaaS-Dienstleistung schnell und einfach mithilfe eines Verwaltungsportals managen und kontrollieren. Diese Dienstleistung ist das neueste Angebot aus der Partnerschaft zwischen Swisscom und Verizon Business, die darauf ausgerichtet ist, den multinationalen Kunden beider Unternehmen einen reibungslosen Zugang zu globalen und lokalen Dienstleistungen, Kompetenzen und Kenntnissen in der Schweiz und weltweit zu verschaffen.
Daten sicher speichern und archivieren
Secure Storage ist ein weiterer neuer Baustein der Cloud Services von Swisscom. Die Dienstleistung greift auf eine verwaltete Speicherlösung von Nirvanix, dem führenden Anbieter von Cloud Storage Services für Unternehmen, zurück. Diese On-Demand-Lösung macht es Unternehmen möglich, ihre Speicherkapazität jederzeit flexibel zu erweitern. Dies beispielsweise für Backups, Archivierungen oder für zusätzliche File-Server. Genau wie CaaS bietet Secure Storage ein benutzerfreundliches Web-Portal. Die Daten werden geo-redundant, also hoch verfügbar, in zwei unterschiedlichen Swisscom-Datenzentren in der Schweiz gespeichert. Secure Storage kann einfach und sicher in die bestehende Netzwerkinfrastruktur der Geschäftskunden integriert werden.
Der E-Mail-Archive-Service rundet das erweiterte Cloud-Angebot von Swisscom ab. Diese Lösung wird in Zusammenarbeit mit dem führenden SaaS-E-Mail-Sicherheits- und Compliance-Dienstleister Proofpoint, Inc. angeboten und ermöglicht Unternehmen, ihren Exchange-Mailverkehr kostengünstig zu betreiben und sicher zu archivieren. Dank der Archivierungsdienstleistung sind Kunden auf Rechtsstreitigkeiten oder Anfragen der Revisionsstelle vorbereitet, da die E-Mails in einem sicheren, durchsuchbaren und revisionskonformen Archiv gespeichert werden. Die Speicherkapazität ist uneingeschränkt skalierbar. Weitere Angaben finden Sie unter: www.swisscom.com/cloud (Patrick Hediger)
Mit den neuen Cloud Services von Swisscom erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Rechen- und Speicherkapazitäten jederzeit nach Bedürfnis zu erhöhen oder zu verringern. Dadurch müssen sie keine Investitionen in die IT-Infrastruktur oder in Fachpersonal tätigen, die dann unter Umständen nicht ausreichend ausgelastet sind. Dank der Cloud Services von Swisscom können Kunden ihren Bedarf an IT-Infrastrukturleistungen kurzfristig an ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen und müssen nur für tatsäc! hlich verwendete Dienste bezahlen.
Rechenkapazität einfach und dynamisch beziehen
Das Angebot Computing as a Service (CaaS) von Verizon Business bildet die Grundlage für die Cloud Services von Swisscom. Verizon CaaS nutzt die globale IP-Infrastruktur und die Datenzentren von Verizon, um die Kunden bei der effizienten und sicheren Verwaltung ihrer EDV-Ressourcen, einschliesslich der Server, Netzwerke sowie der Speicherkapazität, zu unterstützen. Dank dieser Dienstleistung bezahlen Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen und müssen keine zusätzliche Ausrüstung beschaffen oder den Personalbestand aufstocken, um den Kapazitätsbedarf während Spitzenzeiten abzudecken. Kunden können die CaaS-Dienstleistung schnell und einfach mithilfe eines Verwaltungsportals managen und kontrollieren. Diese Dienstleistung ist das neueste Angebot aus der Partnerschaft zwischen Swisscom und Verizon Business, die darauf ausgerichtet ist, den multinationalen Kunden beider Unternehmen einen reibungslosen Zugang zu globalen und lokalen Dienstleistungen, Kompetenzen und Kenntnissen in der Schweiz und weltweit zu verschaffen.
Daten sicher speichern und archivieren
Secure Storage ist ein weiterer neuer Baustein der Cloud Services von Swisscom. Die Dienstleistung greift auf eine verwaltete Speicherlösung von Nirvanix, dem führenden Anbieter von Cloud Storage Services für Unternehmen, zurück. Diese On-Demand-Lösung macht es Unternehmen möglich, ihre Speicherkapazität jederzeit flexibel zu erweitern. Dies beispielsweise für Backups, Archivierungen oder für zusätzliche File-Server. Genau wie CaaS bietet Secure Storage ein benutzerfreundliches Web-Portal. Die Daten werden geo-redundant, also hoch verfügbar, in zwei unterschiedlichen Swisscom-Datenzentren in der Schweiz gespeichert. Secure Storage kann einfach und sicher in die bestehende Netzwerkinfrastruktur der Geschäftskunden integriert werden.
Der E-Mail-Archive-Service rundet das erweiterte Cloud-Angebot von Swisscom ab. Diese Lösung wird in Zusammenarbeit mit dem führenden SaaS-E-Mail-Sicherheits- und Compliance-Dienstleister Proofpoint, Inc. angeboten und ermöglicht Unternehmen, ihren Exchange-Mailverkehr kostengünstig zu betreiben und sicher zu archivieren. Dank der Archivierungsdienstleistung sind Kunden auf Rechtsstreitigkeiten oder Anfragen der Revisionsstelle vorbereitet, da die E-Mails in einem sicheren, durchsuchbaren und revisionskonformen Archiv gespeichert werden. Die Speicherkapazität ist uneingeschränkt skalierbar. Weitere Angaben finden Sie unter: www.swisscom.com/cloud (Patrick Hediger)