22.11.2011, 00:00 Uhr

Swisscom IT Services erweitert SAP-Kompetenzen mit Übernahmen

 Swisscom IT Services übernimmt die EFP Group und die Cirrus Group und integriert die beiden Unternehmen in den bestehenden Geschäftsbereich SAP Services. Swisscom IT Services stärkt mit der Übernahme ihre Branchenkompetenz in der öffentlichen Verwaltung, in Industrie und Handel, im Transportwesen sowie bei der Energieversorgung. CEO des Geschäftsbereichs SAP Services mit neu rund 420 Mitarbeitenden bleibt Bruno Schmid. Im kommenden Jahr soll der Geschäftsbereich SAP Services einen Umsatz von über CHF 120 Mio. erwirtschaften.

 Swisscom IT Services baut mit der Übernahme der Cirrus Group sowie der EFP Group - mit ihren Unternehmen EFP Consulting AG, B1 Consulting AG, EFM Consulting AG sowie dem Tessiner Tochterunternehmen Athon SA - das eigene SAP-Portfolio erheblich aus.  Die EFP Gruppe verfügt über eine ausgeprägte Expertise in Industrie, im Handel und bei Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerken, hat Branchen-Know-how in der Food-Industrie sowie Kompetenzen im Supply Chain Management. Die Stärken der Cirrus Group sind Lösungskompetenzen im Projekt- und Portfolio Management, bei SAP Cloud Services sowie eine starke Verankerung im öffentlichen Sektor und im Bereich Transportwesen.  Mit der Akquisition will Swisscom IT Services ihre Marktstellung deutlich verbessern und in die Top 3 der Schweizer SAP-Anbieter vorstossen. "Unsere bestehenden Kompetenzen erweitern wir zielgerichtet mit Branchenexpertise", sagt Bruno Schmid, CEO des Geschäftsbereichs SAP Services." Davon profitieren unsere Kunden und wir stärken das Grosskundengeschäft." Über den Kaufpreis der Unternehmen wurde Stillschweigen vereinbart.

 Umsatz steigern und Marktanteil ausbauen

EFP und Cirrus werden neu unter der Marke Swisscom auftreten. Beide Unternehmensgruppen werden in den Geschäftsbereich SAP Services integriert. Lediglich die auf Beratung im SAP- und Microsoft-Umfeld sowie Outsourcing spezialisierte EFP-Tochter Athon SA führt Swisscom IT Services als eigenständiges Unternehmen weiter. Mit der Übernahme entsteht ein Geschäftsbereich mit 420 Mitarbeitenden, der im Jahr 2012 über CHF 120 Mio. Jahresumsatz erwirtschaften wird. "SAP Services sind weiterhin ein hoch attraktives und wachstumsstarkes Teilsegment im Schweizer IT-Service-Markt", erklärt Eros Fregonas, CEO von Swisscom IT Services. "Mit der neu gewonnenen Branchen- und Lösungskompetenz wollen wir den Sprung in die Top 3 schaffen." Der Geschäftsbereich SAP Services (auch Swisscom IT Services Enterprise Solutions AG genannt) agiert weiterhin unter der Führung des bisherigen CEO Bruno Schmid. (ph) http://www.swisscom.ch



Das könnte Sie auch interessieren