10.02.2014, 00:00 Uhr
SPORT1 begleitet die Virtuelle Bundesliga in EA SPORTS FIFA 14 umfangreich im TV, Online und Mobile
Electronic Arts und Constantin Sport Marketing haben eine umfangreiche Medienpartnerschaft abgeschlossen: Die Virtuelle Bundesliga, ein Onlinespielmodus im populären Fussball-Videospiel EA SPORTS FIFA 14, wird ab sofort auf verschiedenen Plattformen der Multimedia-Dachmarke SPORT1 eingebunden. Die Virtuelle Bundesliga ist ein offizieller Wettbewerb der DFL Deutschen Fussball Liga.
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Einbindung der Virtuellen Bundesliga im Free-TV auf SPORT1 und dem Online-Portal SPORT1.de. Im Umfeld des Finales am 10. Mai in Berlin strahlt SPORT1 zwei Sendungen aus, die zum einen den Weg der Spieler nach Berlin zeigen und zum anderen die Highlights des Finales der Virtuellen Bundesliga dokumentieren.
Auf der Online-Plattform SPORT1.de hat die Virtuelle Bundesliga zudem ab sofort einen eigenen Channel mit News und Videos. Darüber hinaus erfolgen Videoeinbindungen im Fussball-Channel der SPORT1 App für iPhone, iPad und Android.
Eine monatliche ?Kraft-Kolumne? von Anna Kraft, Moderatorin der Sendung ?Bundesliga Aktuell?, zu aktuellen Fussballthemen und die Einbindung des Themas in den Social-Media-Kanälen von SPORT1 auf Facebook und Twitter runden die Medienpartnerschaft ab.
Bei der Virtuellen Bundesliga in EA SPORTS FIFA 14 können Fussball- und Gaming-Fans für ihren Lieblingsclub der Bundesliga antreten. Der Wettbewerb ist als regulärer Onlinespielmodus von FIFA 14 auf PlayStation 3 und Xbox 360 integriert und ohne zusätzliche Kosten exklusiv für die Bundesligafans in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Fussballfans können sich ausserdem nicht nur direkt im Spiel qualifizieren, sondern auch über sechs Live-Qualifikationsturniere der Virtuellen Bundesliga in verschiedenen Städten Deutschlands.
Der nächste Live-Event findet am Sonntag, 16. März 2014, in der BayArena in Leverkusen statt. Das grosse Finale wird am 10. Mai, dem letzten Bundesliga-Spieltag, in Berlin ausgespielt.
Mehr zur Virtuellen Bundesliga unter: http://www.sport1.de/de/fussball/virtuelle_bundesliga/ oder www.virtuelle-bundesliga.de (ph)
Auf der Online-Plattform SPORT1.de hat die Virtuelle Bundesliga zudem ab sofort einen eigenen Channel mit News und Videos. Darüber hinaus erfolgen Videoeinbindungen im Fussball-Channel der SPORT1 App für iPhone, iPad und Android.
Eine monatliche ?Kraft-Kolumne? von Anna Kraft, Moderatorin der Sendung ?Bundesliga Aktuell?, zu aktuellen Fussballthemen und die Einbindung des Themas in den Social-Media-Kanälen von SPORT1 auf Facebook und Twitter runden die Medienpartnerschaft ab.
Bei der Virtuellen Bundesliga in EA SPORTS FIFA 14 können Fussball- und Gaming-Fans für ihren Lieblingsclub der Bundesliga antreten. Der Wettbewerb ist als regulärer Onlinespielmodus von FIFA 14 auf PlayStation 3 und Xbox 360 integriert und ohne zusätzliche Kosten exklusiv für die Bundesligafans in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Fussballfans können sich ausserdem nicht nur direkt im Spiel qualifizieren, sondern auch über sechs Live-Qualifikationsturniere der Virtuellen Bundesliga in verschiedenen Städten Deutschlands.
Der nächste Live-Event findet am Sonntag, 16. März 2014, in der BayArena in Leverkusen statt. Das grosse Finale wird am 10. Mai, dem letzten Bundesliga-Spieltag, in Berlin ausgespielt.
Mehr zur Virtuellen Bundesliga unter: http://www.sport1.de/de/fussball/virtuelle_bundesliga/ oder www.virtuelle-bundesliga.de (ph)