16.04.2014, 00:00 Uhr
Schweizer Web- und Mobileagentur-Ranking 2014
Die jährlich von der ?Best of Swiss Web GmbH? veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Webagentur-Branche basiert zum einen auf dem Medaillenspiegel von mittlerweile vierzehn Jahren ?Best of Swiss Web Award?, zum andern auf einer umfassenden Umfrage zu wirtschaftlichen und thematischen Rück- und Ausblicken bei den wichtigsten Web-Unternehmen der Schweiz.
Das ?Internetagentur-Ranking? wird jährlich durch die ?Best of Swiss Web GmbH? mit den Kooperationspartnern simsa ? swiss internet industry association und der Business-Zeitschrift Netzwoche erhoben.
a) Die erfolgreichsten Web-Agenturen der Schweiz: Namics vor Jung von Matt und Hinderling Volkart
In den letzten vierzehn Jahren an den ?Best of Swiss Web Awards? am meisten Preise respektive Rangpunkte gewonnen hat die Full Service Webagentur Namics AG, die die Rangliste bereits im letzten Jahr anführte.
Auf den weiteren Plätzen folgen die ehemals klassische Werbeagentur Jung von Matt/Limmat, die mit /next eine starke Digital-Unit aufgebaut hat. Neu auf dem Podium ist die erst im Jahr 2007 gegründete Hinderling Volkart AG, die die Full Service-Webagentur Unic AG vom Podium verdrängte. Daneben machten die grössten Schritte nach vorn die Station AG und die Notch Interactive GmbH. Die meisten Spitzenplätze in den einzelnen Disziplinen (Kategorien) hat die Liip AG inne ? nämlich drei (von zehn).
Rang
2014 Rang
Vorjahr Unternehmen Best of Swiss Web
Rangpunkte 2001 ? 2014 1 1 Namics AG 138.9 2 2 Jung von Matt / Limmat / next 131.5 3 4 Hinderling Volkart AG 123 4 3 Unic AG 108.5 5 5 WIRZ Werbung AG 94 6 7 Station AG 92 7 6 Liip AG 89.1 8 8 Maxomedia AG 73.7 9 9 Netvertising AG 70 10 10 Eyekon AG 49 11 11 Crealogix AG 43 12 12 Getunik AG 41 13 14 Netcetera AG 34.5 14 13 Goldbach interactive 32 15 20 Notch Interactive GmbH 27.7 Abb.1: Top 15 der ?Ewigen Bestenliste? (Best of Swiss Web-Rangpunkte 2001 ? 2014)
Zur Methode: Punktesystem: Shortlist: 1 Punkt | Bronze: 2 Pte. | Silber: 4 Pte. | Gold: 7 Pte. | Master: 3 Pte.
> Mehrere Auftragnehmer: Punkte wurden entsprechend der Anzahl Unternehmen aufgeteilt.
> Fusionen: Zusammenführung aller Punkte von fusionierten Unternehmen.
b) Die Kategoriensieger (2001 ? 2014)
Kategorie Platz 1 Platz 2 Platz 3 Business Crealogix Namics Unic Digital Branding (Campaigns) Jung von Matt Wirz Werbung Maxomedia Digital Performance (Campaigns) Jung von Matt Wirz Werbung Maxomedia Creation Hinderling Volkart Netvertising Wirz Werbung Innovation Liip Namics Hinderling Volkart Mobile Web Namics iosphere Hinderling Volkart Online-Marketing Station Maxomedia Wirz Werbung Public Affairs Liip Eyekon Gentunik
Raptus Technology Liip Namics Station Usability Unic Namics Getunik Abb.2: Top 3 der ?Ewigen Bestenliste pro Kategorie?
c) Namics macht mit Web- und Mobileprojekten in der Schweiz am meisten Umsatz: Die grössten Web- und Internet-Unternehmen der Schweiz
Das Webagentur-Ranking von ?Best of Swiss Web? ist eine wertneutrale Rangliste der Internetagenturen der Schweiz. Den entsprechende wurde von über 70 Agenturen ausgefüllt und retourniert; hier aufgelistet sind die zwanzig umsatzstärksten Agenturen. Das Ranking basiert auf dem Umsatz, den die jeweiligen Unternehmen mit Web- oder webnahen Projekten in der Schweiz im Jahr 2013 erzielten. Ebenfalls aufgelistet ist die Zahl der festangestellten Mitarbeiter und das Gründungsjahr
Die Rangliste angeführt wird in diesem Jahr neu durch die Namics AG, die 1999 aus der Fusion von Delta Consulting und der PubliGroupe-Firma MMD hervorgegangen ist. Namics beschäftigt heute in der Schweiz 298 Personen (gesamthaft in Europa: 430 Personen) und realisierte 2013 in der Schweiz einen Umsatz von über 41 Millionen Franken. Auf Rang zwei folgt neu die 1996 gegründete Netcetera AG vor der börsenkotiertenCrealogix AG.
Rang
(nach Umsatz 2013) Firma Anzahl Mitarbeitende
(für Webprojekte) in der Schweiz
(Vollzeitäquivalent) Web-Umsatz 2013
(in der Schweiz, in Mio. Fr).
(in Klammer): Schätzung * Web-Budget 2014
(Umsatz Schweiz, in Mio. Fr.)
(in Klammer): Schätzung 1 Namics AG 298 41.4 (45.0) 2 Netcetera AG 200 (40.0) (40.0) 3 Crealogix AG k.A. (20.9) (20.9) 4 Unic AG 211 38.0 (38.0) 5 Ergon Informatik AG 189 (23.3) (23.3) 6 Futurecom interactive AG 80 (14.0) (14.0) 7 Goldbach Interactive (Schweiz) AG 80 (12.0) (12.0) 8 The House Agency 25 9.1 9.1 9 Liip AG 62 8.5 11.0 10 Jung von Matt / Limmat / next 32 7.2 8.5 11 Hinderling Volkart AG 21.5 5.5 6.0 12 snowflake productions gmbH 46 (5.2) (5.1) 13 Webrepublic AG 60 5.2 8.0 14 MySign AG 44 (4.8) (4.8) 15 LerNetz AG 22 4.0 5.0 15 Noser Engineering AG 20 4.0 4.4 17 Maxomedia AG 30 3.5 4.0 18 CS2 AG 30 (3.3) 3.3 18 Serranetga AG 30 (3.3) 3.3 20 Getunik AG 21 3.0 3.0 20 Notch Interactive GmbH 24 3.0 4.6 Abb.2: Die 20 grössten Web-Agenturen und -Provider der Schweiz (nur Umsatz in der Schweiz)
Zur Umfrage: Von jenen Agenturen, die ihre Umsätze in diesem Jahr nicht melden wollten oder ? zum Beispiel aus börsenrechtlichen Gründen ? nicht melden konnten, hat ?Best of Swiss Web? Plausibilisierungen vorgenommen; z.B. durch Beizug verfügbarer Daten (z.B. Geschäftsberichte), telefonisches Nachfragen oder die Zuordnung von Durchschnittswerten oder Schätzungen.
d) 360 Millionen Franken Umsatz der 70 grössten Web-Agenturen
Für das aktuelle ?Webagentur-Ranking 2014? retournierten über 70 Agenturen den standardisierten Fragebogen. Der Umsatz der an der Umfrage beteiligten Web- und Mobile-Unternehmen belief sich im vergangenen Jahr auf rund 360 Millionen Franken. Das gesamte Volumen der Projektaufträge für Dienstleister in der Schweiz dürfte bei rund einer halben Milliarde liegt. Dies ist volkswirtschaftlich relevant und unterstreicht die Bedeutung der Web- und Mobile-Branche für den Standort Schweiz. Zählt man weitere Umsätze, etwa der Apps-, der Online-Game- oder der digitalen Nebenbranchen wie Hosting, Online-Mediaagenturen, Software-Applikationen für's Internet usw. mit dazu, werden heute weit über eine Milliarde Schweizer Franken Umsatz pro Jahr erwirtschaftet.
Neben den direkten wirtschaftliche Projekt-Umsätzen umfasst die Web- und Mobilebranche zudem grosse Potenziale für Kreativität, Innovationen und indirekte wirtschaftliche Verbesserungen. Neue, effizientere Geschäftsprozesse, die Zunahme von E-Commerce mit der damit verbundenen Ausweitung von Kundenstämmen oder interaktive Dienstleistungen etwa im Gesundheits- oder im Ausbildungswesen zeigen die nach wie vor grossen Wachstumspotenziale der Web- und Mobile-Branche.
Für 2014 erwarten die befragten Agenturen gegenüber dem letzten Jahr eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 13 Prozent.
e) Mobile-Themen, gutes Personal und neue Technologien: Was die Agenturen 2014 beschäftigt.
Die Webagenturen wurden im Fragebogen auch nach ihren wichtigsten Themen befragt. Im Vordergrund stehen technische Entwicklungen rund um ?mobile? (etwa HTML 5 oder native Apps), aber vor allem auch personelle und wirtschaftliche Aspekte.
Thema Ist für uns wichtig
> in Prozent aller teilnehmenden
Unternehmen
> Mehrfachnennungen möglich Mobile 59.7 % Personalbeschaffung 45.8 % HTML 5 37.5 % E-Commerce 36.1 % Auftragslage 26.3 % Native Apps 22.2 % Preisdruck 22.2 % Social Media 19.4 % Cloud 15.2 % Big Data 13.9 % Verspätete Projekte 13.9 % Games und Gamification 13.9 % Weitere Themen Verspätete Projekte
Opendata
ausländische Konkurrenz
Outsourcing
Datensicherheit
Die eigene IT
Native Advertising
Web of Things
Weitere Informationen:
Detail-Ranglisten und weitere Informationen sowie das ausführliche Zahlenmaterial zum ?Internetagentur-Ranking 2014? erscheinen in der Netzwoche und sind auf ?www.bestofswissweb.ch? aufgeführt. (ph)
a) Die erfolgreichsten Web-Agenturen der Schweiz: Namics vor Jung von Matt und Hinderling Volkart
In den letzten vierzehn Jahren an den ?Best of Swiss Web Awards? am meisten Preise respektive Rangpunkte gewonnen hat die Full Service Webagentur Namics AG, die die Rangliste bereits im letzten Jahr anführte.
Auf den weiteren Plätzen folgen die ehemals klassische Werbeagentur Jung von Matt/Limmat, die mit /next eine starke Digital-Unit aufgebaut hat. Neu auf dem Podium ist die erst im Jahr 2007 gegründete Hinderling Volkart AG, die die Full Service-Webagentur Unic AG vom Podium verdrängte. Daneben machten die grössten Schritte nach vorn die Station AG und die Notch Interactive GmbH. Die meisten Spitzenplätze in den einzelnen Disziplinen (Kategorien) hat die Liip AG inne ? nämlich drei (von zehn).
Rang
2014 Rang
Vorjahr Unternehmen Best of Swiss Web
Rangpunkte 2001 ? 2014 1 1 Namics AG 138.9 2 2 Jung von Matt / Limmat / next 131.5 3 4 Hinderling Volkart AG 123 4 3 Unic AG 108.5 5 5 WIRZ Werbung AG 94 6 7 Station AG 92 7 6 Liip AG 89.1 8 8 Maxomedia AG 73.7 9 9 Netvertising AG 70 10 10 Eyekon AG 49 11 11 Crealogix AG 43 12 12 Getunik AG 41 13 14 Netcetera AG 34.5 14 13 Goldbach interactive 32 15 20 Notch Interactive GmbH 27.7 Abb.1: Top 15 der ?Ewigen Bestenliste? (Best of Swiss Web-Rangpunkte 2001 ? 2014)
Zur Methode: Punktesystem: Shortlist: 1 Punkt | Bronze: 2 Pte. | Silber: 4 Pte. | Gold: 7 Pte. | Master: 3 Pte.
> Mehrere Auftragnehmer: Punkte wurden entsprechend der Anzahl Unternehmen aufgeteilt.
> Fusionen: Zusammenführung aller Punkte von fusionierten Unternehmen.
b) Die Kategoriensieger (2001 ? 2014)
Kategorie Platz 1 Platz 2 Platz 3 Business Crealogix Namics Unic Digital Branding (Campaigns) Jung von Matt Wirz Werbung Maxomedia Digital Performance (Campaigns) Jung von Matt Wirz Werbung Maxomedia Creation Hinderling Volkart Netvertising Wirz Werbung Innovation Liip Namics Hinderling Volkart Mobile Web Namics iosphere Hinderling Volkart Online-Marketing Station Maxomedia Wirz Werbung Public Affairs Liip Eyekon Gentunik
Raptus Technology Liip Namics Station Usability Unic Namics Getunik Abb.2: Top 3 der ?Ewigen Bestenliste pro Kategorie?
c) Namics macht mit Web- und Mobileprojekten in der Schweiz am meisten Umsatz: Die grössten Web- und Internet-Unternehmen der Schweiz
Das Webagentur-Ranking von ?Best of Swiss Web? ist eine wertneutrale Rangliste der Internetagenturen der Schweiz. Den entsprechende wurde von über 70 Agenturen ausgefüllt und retourniert; hier aufgelistet sind die zwanzig umsatzstärksten Agenturen. Das Ranking basiert auf dem Umsatz, den die jeweiligen Unternehmen mit Web- oder webnahen Projekten in der Schweiz im Jahr 2013 erzielten. Ebenfalls aufgelistet ist die Zahl der festangestellten Mitarbeiter und das Gründungsjahr
Die Rangliste angeführt wird in diesem Jahr neu durch die Namics AG, die 1999 aus der Fusion von Delta Consulting und der PubliGroupe-Firma MMD hervorgegangen ist. Namics beschäftigt heute in der Schweiz 298 Personen (gesamthaft in Europa: 430 Personen) und realisierte 2013 in der Schweiz einen Umsatz von über 41 Millionen Franken. Auf Rang zwei folgt neu die 1996 gegründete Netcetera AG vor der börsenkotiertenCrealogix AG.
Rang
(nach Umsatz 2013) Firma Anzahl Mitarbeitende
(für Webprojekte) in der Schweiz
(Vollzeitäquivalent) Web-Umsatz 2013
(in der Schweiz, in Mio. Fr).
(in Klammer): Schätzung * Web-Budget 2014
(Umsatz Schweiz, in Mio. Fr.)
(in Klammer): Schätzung 1 Namics AG 298 41.4 (45.0) 2 Netcetera AG 200 (40.0) (40.0) 3 Crealogix AG k.A. (20.9) (20.9) 4 Unic AG 211 38.0 (38.0) 5 Ergon Informatik AG 189 (23.3) (23.3) 6 Futurecom interactive AG 80 (14.0) (14.0) 7 Goldbach Interactive (Schweiz) AG 80 (12.0) (12.0) 8 The House Agency 25 9.1 9.1 9 Liip AG 62 8.5 11.0 10 Jung von Matt / Limmat / next 32 7.2 8.5 11 Hinderling Volkart AG 21.5 5.5 6.0 12 snowflake productions gmbH 46 (5.2) (5.1) 13 Webrepublic AG 60 5.2 8.0 14 MySign AG 44 (4.8) (4.8) 15 LerNetz AG 22 4.0 5.0 15 Noser Engineering AG 20 4.0 4.4 17 Maxomedia AG 30 3.5 4.0 18 CS2 AG 30 (3.3) 3.3 18 Serranetga AG 30 (3.3) 3.3 20 Getunik AG 21 3.0 3.0 20 Notch Interactive GmbH 24 3.0 4.6 Abb.2: Die 20 grössten Web-Agenturen und -Provider der Schweiz (nur Umsatz in der Schweiz)
Zur Umfrage: Von jenen Agenturen, die ihre Umsätze in diesem Jahr nicht melden wollten oder ? zum Beispiel aus börsenrechtlichen Gründen ? nicht melden konnten, hat ?Best of Swiss Web? Plausibilisierungen vorgenommen; z.B. durch Beizug verfügbarer Daten (z.B. Geschäftsberichte), telefonisches Nachfragen oder die Zuordnung von Durchschnittswerten oder Schätzungen.
d) 360 Millionen Franken Umsatz der 70 grössten Web-Agenturen
Für das aktuelle ?Webagentur-Ranking 2014? retournierten über 70 Agenturen den standardisierten Fragebogen. Der Umsatz der an der Umfrage beteiligten Web- und Mobile-Unternehmen belief sich im vergangenen Jahr auf rund 360 Millionen Franken. Das gesamte Volumen der Projektaufträge für Dienstleister in der Schweiz dürfte bei rund einer halben Milliarde liegt. Dies ist volkswirtschaftlich relevant und unterstreicht die Bedeutung der Web- und Mobile-Branche für den Standort Schweiz. Zählt man weitere Umsätze, etwa der Apps-, der Online-Game- oder der digitalen Nebenbranchen wie Hosting, Online-Mediaagenturen, Software-Applikationen für's Internet usw. mit dazu, werden heute weit über eine Milliarde Schweizer Franken Umsatz pro Jahr erwirtschaftet.
Neben den direkten wirtschaftliche Projekt-Umsätzen umfasst die Web- und Mobilebranche zudem grosse Potenziale für Kreativität, Innovationen und indirekte wirtschaftliche Verbesserungen. Neue, effizientere Geschäftsprozesse, die Zunahme von E-Commerce mit der damit verbundenen Ausweitung von Kundenstämmen oder interaktive Dienstleistungen etwa im Gesundheits- oder im Ausbildungswesen zeigen die nach wie vor grossen Wachstumspotenziale der Web- und Mobile-Branche.
Für 2014 erwarten die befragten Agenturen gegenüber dem letzten Jahr eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 13 Prozent.
e) Mobile-Themen, gutes Personal und neue Technologien: Was die Agenturen 2014 beschäftigt.
Die Webagenturen wurden im Fragebogen auch nach ihren wichtigsten Themen befragt. Im Vordergrund stehen technische Entwicklungen rund um ?mobile? (etwa HTML 5 oder native Apps), aber vor allem auch personelle und wirtschaftliche Aspekte.
Thema Ist für uns wichtig
> in Prozent aller teilnehmenden
Unternehmen
> Mehrfachnennungen möglich Mobile 59.7 % Personalbeschaffung 45.8 % HTML 5 37.5 % E-Commerce 36.1 % Auftragslage 26.3 % Native Apps 22.2 % Preisdruck 22.2 % Social Media 19.4 % Cloud 15.2 % Big Data 13.9 % Verspätete Projekte 13.9 % Games und Gamification 13.9 % Weitere Themen Verspätete Projekte
Opendata
ausländische Konkurrenz
Outsourcing
Datensicherheit
Die eigene IT
Native Advertising
Web of Things
Weitere Informationen:
Detail-Ranglisten und weitere Informationen sowie das ausführliche Zahlenmaterial zum ?Internetagentur-Ranking 2014? erscheinen in der Netzwoche und sind auf ?www.bestofswissweb.ch? aufgeführt. (ph)