09.11.2013, 00:00 Uhr
Mehr Umsatz und weniger Gewinn bei Tomorrow Focus
Tomorrow Focus hat im dritten Quartal 2013 einen Umsatz von 51,8 Millionen Euro erwirtschaftet - ein Plus von 27 Prozent. Das Ergebnis verschlechterte sich jedoch um 29 Prozent auf 4,5 Millionen Euro.
Der Konzernumsatz für das dritte Quartal 2013 erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27 Prozent auf 51,8 Millionen Euro. Der Umsatz des Transactions-Segments verbesserte sich um 30,3 Prozent von 31,7 Millionen Euro auf 41,3 Millionen Euro. Der Umsatz des Advertising-Segments stieg um 21 Prozent auf 6,9 Millionen Euro. Der Umsatz des Technologie-Segments wuchs sechs Prozent auf 3,6 Millionen Euro.
Unterm Strich sieht es jedoch nicht so positiv aus: Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) des dritten Quartals 2013 reduzierte sich um 29 Prozent auf 4,5 Millionen Euro.
Betrachtet man die ersten neun Monate des Jahres, bietet sich ein anderes Bild: Tomorrow Focus verzeichnete zwischen Januar und September 2013 mit 144 Millionen Euro den höchsten Neunmonatsumsatz ihrer Unternehmensgeschichte. Dazu trugen sowohl das Transactions-, als auch das Advertising-Segment bei, die ihren Segmentumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum jeweils deutlich steigern konnten. Auch das EBITDA von Januar bis September 2013 entwickelte sich positiv und stieg um vier Prozent auf 14,6 Millionen Euro.
Am 11. Oktober 2013 hat Tomorrow Focus ihre Digital- und Kreativagentur Tomorrow Focus Technologies an die niederländische TIE Kinetix veräussert. Der Standort München soll ebenso erhalten bleiben wie alle Arbeitsplätze. Ausserdem haben die beiden Vertragspartner eine längerfristige Zusammenarbeit vereinbart.
Seit Oktober 2013 ist der deutschsprachige Ableger des Nachrichtenportals "Huffington Post" online. Strategischer Partner ist hierzulande der Publisher Tomorrow Focus, der die Seite in den nächsten fünf Jahren unter die Top Five der Nachrichtenportale bringen will. Vorstandsmitglied Christoph Schuh sprach mit INTERNET WORLD Business darüber, wie dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden soll und warum Deutschland ein bloggingkulturelles Entwicklungsland ist. (ph/iw)
Unterm Strich sieht es jedoch nicht so positiv aus: Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) des dritten Quartals 2013 reduzierte sich um 29 Prozent auf 4,5 Millionen Euro.
Betrachtet man die ersten neun Monate des Jahres, bietet sich ein anderes Bild: Tomorrow Focus verzeichnete zwischen Januar und September 2013 mit 144 Millionen Euro den höchsten Neunmonatsumsatz ihrer Unternehmensgeschichte. Dazu trugen sowohl das Transactions-, als auch das Advertising-Segment bei, die ihren Segmentumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum jeweils deutlich steigern konnten. Auch das EBITDA von Januar bis September 2013 entwickelte sich positiv und stieg um vier Prozent auf 14,6 Millionen Euro.
Am 11. Oktober 2013 hat Tomorrow Focus ihre Digital- und Kreativagentur Tomorrow Focus Technologies an die niederländische TIE Kinetix veräussert. Der Standort München soll ebenso erhalten bleiben wie alle Arbeitsplätze. Ausserdem haben die beiden Vertragspartner eine längerfristige Zusammenarbeit vereinbart.
Seit Oktober 2013 ist der deutschsprachige Ableger des Nachrichtenportals "Huffington Post" online. Strategischer Partner ist hierzulande der Publisher Tomorrow Focus, der die Seite in den nächsten fünf Jahren unter die Top Five der Nachrichtenportale bringen will. Vorstandsmitglied Christoph Schuh sprach mit INTERNET WORLD Business darüber, wie dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden soll und warum Deutschland ein bloggingkulturelles Entwicklungsland ist. (ph/iw)