11.04.2013, 00:00 Uhr
Kanton Thurgau setzt auf hoch skalierbare UCS-Server von Cisco
Jede vierte Behörden-Dienstleistung können die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Thurgau online beziehen. Damit liegt der Thurgau deutlich über dem Durchschnitt der Kantone von 18 Prozent, wie die jüngste Studie «E-Government in den Kantonen» im Auftrag der Geschäftsstelle E-Government Schweiz beim Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) zeigt. «Mit dem Ausbau des E-Government-Angebots steigen auch die Anforderungen an unsere IT-Infrastruktur», weiss Reto Schubnell, Leiter Systems Engineering beim Amt für Informatik des Kantons Thurgau. «Ausserdem müssen wir IT-Ressourcen in der Verwaltung sehr flexibel einsetzen können. So erfordern beispielsweise Gesetzesänderungen viel Zeit. Wenn sie jedoch einmal in Kraft sind, müssen wir schnell reagieren, die Projekte einführen und unsere Kapazitäten hochfahren», ergänzt er.
Ressourcen flexibel und schnell bereit
Vor rund vier Monaten hat das Amt für Informatik des Kantons Thurgau die Ausschreibung für eine neue Server-Infrastruktur zusammengestellt ? und sich für Cisco UCS-Server (Unified Computing System) entschieden. «Damit ist der Kanton Thurgau bereits der 400. UCS-Kunde in der Schweiz», freut sich Marco Kündig, Manager Datacenter Cisco Schweiz. Die Cisco UCS-Server sind zusammen mit Storage und Datenmanagement von NetApp und Virtualisierungslösungen von VMware die Datacenter-Lösung FlexPod. Diese Lösung ist nicht nur leistungsfähig und stabil, sondern auch hochskalierbar. «Damit entspricht sie genau den Anforderungen einer modernen Verwaltung, die flexibel agieren und jederzeit in der Lage sein muss, ihre Kapazitäten anzupassen», erklärt Reto Schubnell.
Zentrales Management
Mit der neuen UCS-Lösung kann das Amt für Informatik des Kantons Thurgau nicht nur die Kapazitäten flexibel anpassen, sondern ist auch geographisch flexibler. «Da der Client im Rechenzentrum läuft, können die Verwaltungsmitarbeitenden von überall her auf Daten und IT-Ressourcen zugreifen ? und selbst zu Hause oder unterwegs auf ihren Endgeräten arbeiten», weiss Reto Schubnell.
Erfolgsgeschichte UCS und Datacenter
Erst vor drei Jahren lanciert, ist die Einführung der Cisco UCS-Server eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Alleine im letzten Jahr wuchs die Zahl der weltweiten UCS-Kunden um 87 Prozent auf über 20'000. In der Schweiz verdoppelte sich die Zahl der UCS-Kunden sogar von 200 auf 400. Insgesamt betrug das Wachstum bei Datacenter 65 Prozent. Dank UCS wird Cisco für viele Kunden immer wichtiger als strategischer IT-Partner. (ph) http://www.cisco.ch