17.02.2014, 00:00 Uhr

Home24 knackt 100-Millionen-Euro-Marke

Erstmals präsentiert Home24 Umsatzzahlen in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe. Auch sein Produktportfolio konnte der Online-Händler deutlich aufstocken.
Das Online-Möbelhaus Home24 hat in den zwölf Monaten 2013 knapp über 100 Millionen Euro erwirtschaftet. Dabei wurde etwa die Hälfte des Umsatzes mit Grossmöbeln wie Betten und Polstermöbeln gemacht.

Mit inzwischen mehr als 70.000 Produkten konnte das Unternehmen sein Portfolio an Möbeln, Lampen und Wohnaccessoires in den vergangenen zwölf Monaten verdoppeln. "Wir haben immer in ein nachhaltiges Geschäftsmodell und eine effiziente Infrastruktur investiert. Unsere Logistik zeichnet sich unter anderem durch ein geringes Bestandsrisiko und entsprechend kurze Lagerzeiten aus", meint Home24-Gründer und Geschäftsführer Philipp Kreibohm.

Das Online-Möbelhaus mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt derzeit über 300 Mitarbeiter und ist ausser in Deutschland auch in Frankreich, Österreich und den Niederlanden aktiv.
Wie vielen anderen Branchen verschafft das Internet auch dem Möbelhandel neue Möglichkeiten, zusätzliche Verkaufsmodelle zu etablieren und weitere Umsätze zu generieren. Auch wenn sich die aktuellen Zahlen und Prognosen zum Markt mitunter deutlich in ihrer Höhe unterscheiden, in einem Punkt stimmen alle Studien überein: Der Möbelhandel im Internet boomt. Die Fachzeitschrift "Möbelkultur" zählte bereits mehr als 180 Händler in Deutschland, die im Web aktiv sind. Laut einer Studie des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH) lagen die jährlichen Wachstumsraten im Bereich Online-Möbel zuletzt bei über 40 Prozent. 

Im Dossier zum Möbelhandel im Internet gibt INTERNET WORLD Business eine Übersicht der Aktivitäten von stationären Möbelhändlern, von Online Pure Playern im Möbelsegment und von breit aufgestellten Handelskonzernen, die ebenfalls Möbel im Web verkaufen. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren