01.08.2012, 00:00 Uhr
Google schluckt Social-Marketing-Firma Wildfire
Google baut sein Engagement bei sozialen Netzwerken weiter aus und hat das Social-Marketing-Unternehmen Wildfire aufgekauft. Das soll Googles Werbekunden dabei helfen, mit ihren eigenen Kunden und Interessenten im Gespräch zu bleiben und bessere Inhalte zur Verfügung zu stellen. Rund 250 Millionen Dollar lässt sich Google die Übernahme angeblich kosten. Wildfire ist ein knapp vier Jahre altes Unternehmen, das anderen Firmen dabei hilft, ihre Social-Media-Aktivitäten zu optimieren - auf Google+, aber auch auf Twitter, Pinterest, YouTube, LinkedIn und nicht zuletzt Facebook. Dazu bietet Wildfire unter anderem eine Plattform zur Verwaltung von Apps, Tweets, Videos, Werbung und mehr.
Nette Anekdote am Rande: Mit Mark Zuckerbergs Schwester Arielle als auch seinem Schwager Harry Schmidt arbeiten bei der Google-Tochter Wildfire nun offiziell mehr Zuckerbergs als bei Facebook. Für die knapp 400 Mitarbeiter und 16.000 Kunden von Wildfire soll die Übernahme übrigens keine Auswirkungen haben: Das Unternehmen wird seine Dienste auch in Zukunft weiterhin in gleicher Weise anbieten. Die beiden Gründer Victoria Ransom und Alain Chuard verbleiben samt Team im Konzern. (ph/iw)
Nette Anekdote am Rande: Mit Mark Zuckerbergs Schwester Arielle als auch seinem Schwager Harry Schmidt arbeiten bei der Google-Tochter Wildfire nun offiziell mehr Zuckerbergs als bei Facebook. Für die knapp 400 Mitarbeiter und 16.000 Kunden von Wildfire soll die Übernahme übrigens keine Auswirkungen haben: Das Unternehmen wird seine Dienste auch in Zukunft weiterhin in gleicher Weise anbieten. Die beiden Gründer Victoria Ransom und Alain Chuard verbleiben samt Team im Konzern. (ph/iw)