27.02.2014, 00:00 Uhr

Evaluation für neue Web-Auftritte des VBS abgeschlossen

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) wird seine Web-Auftritte erneuern. Künftig wird das VBS einen Web-Service der Firma Namics AG mit Hauptsitz in St. Gallen beziehen. Einführung und Betrieb des Service verursachen in den ersten fünf Jahren Kosten in der Höhe von 7,3 Millionen Franken.
Der neu einzuführende CMS-managed Service bietet wesentlich mehr Flexibilität für Erweiterungen und Erneuerungen zum heutigen Content Management System (CMS): bessere Benutzerführung durch eine Neugestaltung der Web-Auftritte, Berücksichtigung von Social Media, Prozessmanagement für die Bearbeitung von Web-Inhalten, Einbindung von Quellsystemen mit automatischen Datenabgleichen, neues Erscheinungsbild und die Unterstützung für Mobile Computing. So wird die Kommunikation des VBS sämtliche Benutzer des Internet und Intranet mit Informationen anhand verschiedener Medien und Kanäle auf moderne Art und Weise versorgen können.

Maximale Vertragsdauer von 13 Jahren

Nach einem zweistufigen selektiven WTO-Verfahren hat die Firma Namics AG mit Hauptsitz in St. Gallen den Zuschlag erhalten. Die Beschaffung besteht aus einem Basisteil von 7,3 Millionen Franken für die Einführung und den Betrieb des CMS-managed Service für das VBS während fünf Jahren. Optional besteht die Möglichkeit, allfällige Anpassungen und Weiterentwicklungen am CMS-managed Service einzulösen. Die Ausschreibung wurde so konzipiert, dass zwei Mal um jeweils vier Jahre eine Vertragsverlängerung abgeschlossen werden kann. Während der maximalen Vertragsdauer von 13 Jahren müssen im Zusammenhang mit dem CMS-managed Service keine weiteren Beschaffungsprojekte durchgeführt werden. Das spart signifikant interne und externe Kosten.

Beschaffungsprojekt im selektiven WTO-Verfahren

Das bisherige Inhaltsverwaltungssystem des VBS, das sogenannte CMS, hat das Ende des Produktlebenszyklus erreicht. Um von den CMS-Produktinnovationen und den neuen Geschäftsmodellen von Software as a Service (SaaS) zu wirtschaftlichen Bedingungen profitieren zu können, wurde ein Beschaffungsprojekt im selektiven WTO-Verfahren durchgeführt. Dies in Anlehnung an die Cloud-Computing-Strategie des Steuerungsausschusses E-Government Schweiz. Das VBS hat einen CMS-managed Service ausgeschrieben, der von einer Cloud-Anbieterin bezogen wird, und der die Einführung, Nutzung und Wartung umfasst. Eine wichtige Voraussetzung für das Auswahlverfahren waren unter anderem die Sicherheitsanforderungen sowie die Datenhaltung in der Schweiz, das Service Management und das Preis-Leistungs-Verhältnis. (ph)



Das könnte Sie auch interessieren