19.11.2013, 00:00 Uhr
Erweiterte Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing der Universität St. Gallen an X.DAYS 2014
Die für die X.DAYS 2013 geschlossene Partnerschaft mit dem Institut für Marketing der Universität St. Gallen wird 2014 weitergeführt und ausgebaut. Das Institut engagiert sich bei der thematischen und inhaltlichen Ausgestaltung des Business Track.
Der Business Track an den X.DAYS bildet die Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. Thematisch und inhaltlich sind die Referate so aufgebaut, dass die Teilnehmer ? Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen ? vom Wissen und den Erfahrungen der Referenten profitieren und einen substanziellen Beitrag zum eigenen wirtschaftlichen Erfolg erhalten. Die überdurchschnittlich positiven Business-Track-Bewertungen der letzten X.DAYS, bei denen das Institut für Marketing der Universität St. Gallen erstmals mit an Bord war, zeigen, dass der eingeschlagene Weg die Bedürfnisse der Teilnehmer trifft.
Für die kommenden X.DAYS wirkt die Hochschule verstärkt sowohl bei der Themenfindung als auch der inhaltlichen und qualitativen Gestaltung mit. Dazu Prof. Dr. Marcus Schögel, Direktor des Instituts für Marketing der Universität St. Gallen: «Die X.DAYS sind eine ausgezeichnete Veranstaltung mit hohem Stellenwert. Deshalb war für uns schnell klar, dass wir die Kooperation weiterführen und ausbauen.» Das Engagement der Universität ist ein weiterer Bestandteil der strategischen Ausrichtung der X.DAYS 2014 auf Führungskräfte unterschiedlicher Geschäftsbereiche und Branchen. Diese erhalten Antworten auf aktuelle Herausforderungen, welchen sich Unternehmen heute stellen müssen. (ph) www.xdays.ch
Folgen Sie den X.DAYS auch unter www.twitter.com/x_days oder www.facebook.com.
Für die kommenden X.DAYS wirkt die Hochschule verstärkt sowohl bei der Themenfindung als auch der inhaltlichen und qualitativen Gestaltung mit. Dazu Prof. Dr. Marcus Schögel, Direktor des Instituts für Marketing der Universität St. Gallen: «Die X.DAYS sind eine ausgezeichnete Veranstaltung mit hohem Stellenwert. Deshalb war für uns schnell klar, dass wir die Kooperation weiterführen und ausbauen.» Das Engagement der Universität ist ein weiterer Bestandteil der strategischen Ausrichtung der X.DAYS 2014 auf Führungskräfte unterschiedlicher Geschäftsbereiche und Branchen. Diese erhalten Antworten auf aktuelle Herausforderungen, welchen sich Unternehmen heute stellen müssen. (ph) www.xdays.ch
Folgen Sie den X.DAYS auch unter www.twitter.com/x_days oder www.facebook.com.