15.06.2012, 00:00 Uhr
Effizienz durch Integration: OpaccOne und Lotus Notes
Opacc Software AG, schon seit 2010 IBM Advanced Business Partner, hat jetzt Lotus Notes in OpaccOne integriert, damit der Austausch von Daten zwischen den beiden Programmen einfach, schnell, flexibel und transparent möglich wird. Workgroup-Lösungen, wie Microsoft Outlook oder IBM Lotus Notes, sind Anwendungen, welche die Zusammenarbeit innerhalb einer Firma fördern und entsprechende Synergieeffekte schaffen. Schwerpunkte sind der einfache Austausch von Informationen zwischen Mitarbeitenden und Arbeitsgruppen sowie die Planung und Steuerung von Projekten. Die Integration von Lotus Notes schafft deshalb eine optimale Basis, um die professionelle Kooperation zu unterstützen.
Mit der OpaccOne-Notes-Integration werden alle relevanten Daten zwischen OpaccOne und dem Lotus-Notes-System abgeglichen ? in Echtzeit oder nach Bedarf. Damit können die involvierten Geschäftsprozesse effizienter und aktueller abgewickelt und eine redundante Datenhaltung verhindert werden. Zahlreiche Unternehmen setzen OpaccOne als zentrales ERP-System und Lotus Notes als Groupware-Plattform losgelöst voneinander ein. Die beiden Systeme ergänzen sich aber bestens, und die system-übergreifende Nutzung ist aus vielen Gründen sinnvoll.
Zwischen beiden Anwendungen gibt es Berührungspunkte ? und zwar nicht nur die Offline-Fähigkeit oder die komfortable und vertraute Oberfläche von Lotus Notes, sondern eben auch Daten, die parallel genutzt und bis jetzt nur von Fall zu Fall manuell (oder gar nicht) abgeglichen wurden. Mit der von Opacc entwickelten Integration für Lotus Notes und OpaccOne können nun die Daten beider Systeme effizient, transparent und sicher abgeglichen und übertragen werden. (ph) http://www.opacc.ch
Mit der OpaccOne-Notes-Integration werden alle relevanten Daten zwischen OpaccOne und dem Lotus-Notes-System abgeglichen ? in Echtzeit oder nach Bedarf. Damit können die involvierten Geschäftsprozesse effizienter und aktueller abgewickelt und eine redundante Datenhaltung verhindert werden. Zahlreiche Unternehmen setzen OpaccOne als zentrales ERP-System und Lotus Notes als Groupware-Plattform losgelöst voneinander ein. Die beiden Systeme ergänzen sich aber bestens, und die system-übergreifende Nutzung ist aus vielen Gründen sinnvoll.
Zwischen beiden Anwendungen gibt es Berührungspunkte ? und zwar nicht nur die Offline-Fähigkeit oder die komfortable und vertraute Oberfläche von Lotus Notes, sondern eben auch Daten, die parallel genutzt und bis jetzt nur von Fall zu Fall manuell (oder gar nicht) abgeglichen wurden. Mit der von Opacc entwickelten Integration für Lotus Notes und OpaccOne können nun die Daten beider Systeme effizient, transparent und sicher abgeglichen und übertragen werden. (ph) http://www.opacc.ch